Pydroo

Pydroo führt mit Droopy als Bullenvater einen bewährten Vererber im Pedigree. Droopy war einer der ersten in Deutschland eingesetzten INRA 95 Bullen und hat wesentlich zur Erfolgsgeschichte dieser Rasse beigetragen. Erste Trends hinsichtlich Geburtsverlauf und Bemuskelung der Kreuzungskälber aus Pydroo sehen bereits sehr vielversprechend aus. Zuchtwerte Frankreich: Geburtsverlauf: 105, Wachstum: 79, Muskelfülle: 125, Fleisch-Index: 105 Auswertung gemeldeter Abkalbungen LKV-NRW 07/2024: Anzahl: 295 Tragezeit: 282,0 Geburtsverl. leicht und mittel: 98,2% Totgeburten: 0,7%

10.203580
FR 1220008701  
geb.: 29.11.2019  
 
 

Züchter: Herdbuch Frankreich
Besitzer: Auriva

<strong>Pydroo</strong>

INRA 95
Droopy v. Ugo  
Defontanie  
 
Napoleon v. Archibal  
Ufrance  
 
Hiatus
Rose
 
 
v. Haubois
RZG
0

 
 
Funktionalität
 88100112124
RZN  
 
0
RZS  
 
RZR  
 
RZKd  
 
RZKm  
 
RZÖko  
 
Gesundheit
 88100112124
RZGesund  
 
0
RZEuterfit  
 
RZKlaue  
 
RZMetabol  
 
RZRepro  
 
DDcontrol  
 
RZKälberfit  
 
Produktion
RZM
0
 
 
Milch kg
0
Fett %
0
Fett kg
0
Eiweiß %
0
Eiweiß kg
0
RZPersistenz
RZD
RZRobot
0
Exterieur
RZE
0
 
 
Milchtyp
Körper
Fundament
Euter
 
88100112124
Größe  
 
Rippenstruktur  
 
Körpertiefe  
 
Stärke  
 
Beckenneigung  
 
Beckenbreite  
 
Hinterbeinwinkelung  
 
Klauenwinkel  
 
Sprunggelenk  
 
Hinterbeinstellung  
 
Vorderbeinstellung  
 
Bewegung  
 
Hintereuterhöhe  
 
Zentralband  
 
Strichplatzierung vorne  
 
Strichplatzierung hinten  
 
Vordereuteraufhängung  
 
Euterbalance  
 
Eutertiefe  
 
Strichlänge