Pydroo
10.203580
Pydroo führt mit Droopy als Bullenvater einen bewährten Vererber im Pedigree. Droopy war einer der ersten in Deutschland eingesetzten INRA 95 Bullen und hat wesentlich zur Erfolgsgeschichte dieser Rasse beigetragen. Erste Trends hinsichtlich Geburtsverlauf und Bemuskelung der Kreuzungskälber aus Pydroo sehen bereits sehr vielversprechend aus.
geb.:
29.11.2019
Züchter:
Herdbuch Frankreich
Besitzer:
Auriva
Defontanie
Ufrance
Pydroo führt mit Droopy als Bullenvater einen bewährten Vererber im Pedigree. Droopy war einer der ersten in Deutschland eingesetzten INRA 95 Bullen und hat wesentlich zur Erfolgsgeschichte dieser Rasse beigetragen. Erste Trends hinsichtlich Geburtsverlauf und Bemuskelung der Kreuzungskälber aus Pydroo sehen bereits sehr vielversprechend aus.
ab zweiter Kalbung, Abweichung vom Mittelwert
Abweichungsprofil |
| Pydroo | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tragezeit (Tage) | lang |
| kurz | 282.3 | |||||||
Schwergeburtenrate (%) | hoch |
| niedrig | 2 | |||||||
Totgeburtenrate (%) | hoch |
| niedrig | 4 | |||||||
Kälberfitness (%, 3.-14. LT) | schwach |
| stark | 1.9 |