Zuchtviehauktion in Krefeld übertriftt Erwartungen

Ein rege Nachfrage aus der Region und dem benachbartem Ausland sorgt für gute Preise.

  • RUW eG
    Diese bunt gezeichnete Spitzenfärse von Georg Daamen aus Bedburg-Hau erzielte den Tagessieg mit sagenhaften 5.000 €. Die COSINUS-Tochter wechselt in den Kreis Wesel. © Katharina Spiegelhoff
  • RUW eG
    Volker Elsermann, Hamminkeln,präsentierte diese Cobra-Tochter mit 36 kg Milch Tagesleistung. Sie wechselt für 4.800 € ebenfalls in den Nachbarkreis Wesel. © Katharina Spiegelhoff
  • RUW eG
    Markus Brinker aus Gronau erzielte für seine rote SECURITY P-Tochter 4.000 €. Mit 35 kg Milch wechselt sie in einen belgischen Zuchtbetrieb. © Katharina Spiegelhoff
  • RUW eG
    Eine DRIVER RDC- Tochter von Ludger Tißen aus Kleve wechselt für 4.100 € nach Italien. © Karen Frobieter
  • RUW eG
    Ein prächtiges Euter gepaart mit bestem Fundament erzielte die Katalognummer 105 von Wilhelm van Heek, Kleve. Auch sie melkt zukünftig in Italien. © Katharina Spiegelhoff

Am 12. November 2025 fand die 1.219 Zuchtviehauktion der Rinder-Union West eG in der Krefelder Niederrheinhalle statt. Die Beschicker präsentierten ein hochwertiges Angebot an Remontierungsfärsen. Insbesondere aus den angrenzenden Nachbarländern Italien und Belgien wurde vor der Auktion ein reges Interesse an Qualitätsfärsen signalisiert. Darüber hinaus fanden sich einige Kunden aus dem heimischen Gebiet in Krefeld ein. Die Beschicker stellten ein quantitativ erfreulich gutes Auktionskontigent von 5 Bullen, 7 Kühen und 178 Rindern zum Verkauf. 

Top Bullen für Top-Steigpreise

Den Auktionsbeginn machte ein kleiner, aber feiner Bullenmarkt. Von den fünf vorgestellten gekörten Bullen waren vier natürlich hornlos, ein entscheidendes Merkmal für Deckbullen-Käufer. Als erster Bulle kam HOR Visitor, ein Vision PP-Sohn aus dem Zuchtbetrieb Horstick, Gescher, in den Ring. Dieser gut bewertete, homozygot hornlose Rotbunte entfachte sofort ein Feuerwerk der Gebote. Schlussendlich fiel der Hammer unter Applaus bei 4.600 €. Der Topseller dieser Auktion wird zukünftig in Luxemburg decken. Ihm folgte ein sehr gut entwickelter CASTING-Sohn aus dem Hause Zielenbach, Wenden. Dieser top bewertete Schwarzbunte wechselte für 4.100 € in den Kreis Kleve. In Belgien wird demnächst ein harmonischer Leyhigh PP-Sohn des Zuchtbetriebes Langenberg, Bocholt decken. Dieser hornlose Schwarzbunte wusste mit besonders hohen Leistungen im Pedigree bei gleichzeitig soliden Inhaltstoffen zu beeindrucken und war dem belgischen Käufer 3.100 € wert. Ein Bulle konnte nicht verkauft werden. Im Durchschnitt kosteten die Bullen 3.650 € und damit 90 € weniger als im Vormonat. 

COSINUS-Tochter wechselt für 5.000 € den Besitzer 

Das Segment der melkenden Rinder und Kühe eröffnete direkt eine Spitzenkuh von Ludger Tißen aus Kleve. Mit 48 Litern Tagesleistung begeisterte diese HOTSPOT P-Tochter einen Kunden aus Rheinland-Pfalz. Die Klassensiegerin der Kühe stammt aus dem Stall von Hermann Holtkamp, Vreden. An der beeindruckenden Leistung von 57 Litern erfreut sich in Zukunft ein Kunde aus Bayern. Bei der Novemberauktion konnte gleich zu Beginn ein zügiger Auktionsverlauf festgestellt werden. Bereits Katalognummer 29, eine SPONSOR P-Tochter von Wilhem van Heek aus Kleve, erlöste 3.800 €. Die Leistung von 47 Litern wird dieses tolle rotbunte Rind zukünftig in Italien leisten. Für 4.000 € wurde eine Music-Tochter von Stefan Kreutzer aus Korschenbroich ebenfalls nach Italien verkauft. Mit der Katalognummer 97 trumpfte Willi Achten, Kempen im Auktionsring auf. Dieses körperlich stark entwickelte Rind wechselte mit 45 Litern Tagesleistung den Besitzer. Eine hornlose Tochter des Bullen SAILOR PP bot Matthias Stapper aus Schwalmtal in der Niederrheinhalle zum Verkauf an. Die 32 Litern werden in Zukunft im Kreis Kleve gemolken. Mit der Nummer 156 von Volker Elsermann aus Hamminkeln betrat ein Rind den Ring, welches schon am Morgen der Auktion im Stall für viele Gespräche sorgte. Diese Cobra- Tochter leistet 36 Litern und entfachte einen wahren Bieterwettkampf. Am Ende fiel der Hammer bei sagenhaften 4.800 € für einen Kunden aus dem Kreis Wesel. Mit den beiden Rindern Nr. 193 und Nr. 197 präsentierte Georg Daamen, Bedburg- Hau zwei absolute Spitzenrinder. Die erstgenannte Färse, eine CASTEELS-Tochter, präsentierte sich hervorragend und ihre 45 Liter begeisterten einen weiteren Kunden aus dem Kreis Wesel so sehr, dass dieser 4.600 € investierte. Kurz darauf wurde die Grenze von 5.000 € für die Katalognummer 197 geknackt. Erneut steht eine starke COSINUS-Tochter an der Spitze der Krefelder Auktion, die mit ihren 41 Litern ebenfalls in den Nachbarkreis Wesel wechselt. Im Anschluss an die Tagessiegerin stellte Harmut Berns aus Moers eine Casino-Tochter vor, die für 3.800 € nach Italien verladen wurde. Die Grunewald Olbing GbR aus Raesfeld konnte für ihre Benz- Tochter 3.800 € erlösen. Auch diese kapitale Färse melkt zukünftig in Italien. Der Durchschnittspreis der Rinder erreichte 3.010 €. Im Vergleich zum Vormonat konnte der Preis um 130 € gesteigert werden. 

Der Verlauf der Auktion zeigt nochmals eindrucksvoll, dass Qualität seitens der Käufer gefragt ist und honoriert wird, aber Rinder mit Ansagen oder optischen Schwächen nur mit Abschlägen zu vermarkten sind. Alle Betriebe sollten dadurch motiviert sein, ihre qualitativ hochwertigen Tiere für die nächsten Auktionen zu melden. Weiterhin gefragt sind genomisch hoch getestete Tiere. Bei Fragen zur Auktionsvermarktung stehen die regionalen Vermarkter der RUW bzw. das Regionalzentrum in Krefeld zur Verfügung. 

Die nächste RUW-Zuchtviehauktion in Krefeld findet am 10. Dezember 2025 statt. Anmeldungen für diese Auktion sollten bis Freitag, 21. November 2025, im RUW-Regionalzentrum in Krefeld vorliegen und werden unter Tel. 02151-81899-14, per Fax 02151-81899-66 oder per Mail aleuchten@ruweg.de entgegengenommen. Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Einhaltung der Anmeldefrist. 

Die Kataloge zu unseren Auktionen können unter www.ruweg.deheruntergeladen werden.

Preisspiegel