Ein weiterhin stabiler Milchpreis, rückläufige Kälber- und Schlachtviehpreise und die bereits beginnende Maisernte ließen den Markt im Vorfeld der Auktion undurchsichtig erscheinen. Stammkunden aus dem benachbarten Ausland, gepaart mit einer steigenden Innlandsnachfrage erzielten jedoch ein zufriedenstellendes Ergebnis.
Die Beschicker stellten ein großes Angebot an qualitativ ansprechenden Tieren zum Verkauf. Insgesamt kamen 7 Bullen, 6 Kühe und 200 Färsen in den Auktionsring.
Qualitätsbetonter Bullenmarkt
Zu Beginn der August-Auktion traf ein mit sieben aufgetriebenen Bullen überschaubarer Markt auf verhaltenes Interesse seitens der Käufer. Trotz einer durchweg guten Qualität schien der Bedarf nach der Vermittlung der ersten vier Deckbullen gedeckt, sodass die folgenden Bullen nicht sofort im ersten Durchlauf den Besitzer wechselten.
Mit 3.200€ den höchsten Steigpreis konnte Rainer Thoenes, Kalkar mit einem Vollbruder zu THI REASON RDC, der aktuell für die Phönix-Group in Borken produziert, erzielen. Der schicke schwarze Real Syn-Sohn konnte mit einem gRZG von 153 punkten. Die 87-Punkte-Bewertung seiner Mutter in der ersten Laktation, sowie deren hohe Einsatzleistung waren ebenfalls Argumente, die den Käufer aus dem Kreis Kleve überzeugten.
Im Anschluss wechselten gleich drei Bullen mit einem Verkaufspreis von jeweils 3.000€ den Besitzer. Ein Adaway-Sohn, vorgestellt von Hans-Peter Paeßens aus Uedem wusste mit besonders hohen Leistungen bei gleichzeitig beeindruckenden Inhaltsstoffen zu gefallen und wird fortan im Ennepe-Ruhr-Kreis decken.
Zum gleichen Preis wurde ein hornloser rotbunter Feit Red P-Sohn aus dem Zuchtbetrieb Van Heek, Kleve in den Kreis Viersen verkauft. Ihm folgte ebenfalls für 3.000€ ein schwerer Saiko-Sohn aus dem RUW-Import-Embryonen-Programm, vorgestellt von Bernhard de Baey, Hamminkeln. Die alternative Blutführung zurückgehend auf die amerikanische Kuhfamilie von Snow-N Denises Dellia, gepaart mit hohen genomischen Zuchtwerten überzeugten einen Käufer aus der Städteregion Aachen.
Bei einer Verkaufsquote von 85% lag der Durchschnittspreis mit 2.867€ um 313€ unter dem des Vormonats.
Zuchtviehmarkt mit klarer Spitze
Zur Augustauktion wurde seitens der Beschicker ein verhältnismäßig kleines Angebot an Kühen vorgestellt. Für 2.700€ wurde eine Stormy-Red Tochter von Hendrik Moemken aus Voerde zugeschlagen. Die mit 84 Punkten eingestufte Mehrkalbskuh wird in Zukunft im Kreis Viersen gemolken.
Der Durchschnittspreis bei den Kühen konnte nicht gehalten werden und lag bei 2.316€.
Die Färsen starteten direkt mit ansprechenden Preisen, von 3.000€ und mehr, in die Auktion. Das erste Gebot von 4.000€ konnte Georg Upgang für eine Tochter des bekannten RUW- Vererbers COSINUS erzielen. Diese bunt gezeichnete Färse wird einen Stall im Kreis Kleve aufwerten. Eine weitere COSINUS- Tochter, von Volker Elsermann, konnte im Anschluss für 4.300€ ebenfalls in den Kreis Kleve verkauft werden. Willi Achten aus Kempen stellte eine TORONTO- Tochter mit 38 Liter Tagesleistung vor. Diese rotbunte Färse begeisterte einen Kunden aus dem Kreis Wesel. Den Tageshöchstpreis erzielte Thomas Langenberg aus Bocholt mit einer, im Vorfeld schon viel besprochenen, Lambda- Tochter. Mit einer Einstufung von 86 Punkten, 47 Liter Einsatzleistung und einem glasklaren Fundament bleiben bei diesem Spitzenrind keine Wünsche offen. Ein Züchter aus dem Sauerland investierte 5.600€ in diese hervorragende Färse. An dieser Stelle Glückwunsch an Verkäufer und Käufer zu diesem Ausnahmerind. Im weiteren Auktionsverlauf stellte Bernd Buchmann aus Hamminkeln eine auffallend gezeichnete ATLANTIK- Tochter vor. Diese schöne rotbunte Färse wechselt in einen Zuchtbetrieb im Kreis Wesel. Zum Abschluss wurde eine ARIZONA- Tochter aus dem Bestand von Rainer Thoenes aus Kalker für 4.700€ in den Kreis Wesel verkauft. Dieses ring beeindruckte mit einem traumhaften Euter, guten Fundamenten und 34 Litern Tagesleistung.
Der Durchschnittspreis bei den Färsen lag bei 3.036€.
Der Verlauf der Auktion zeigt nochmals eindrucksvoll, dass Qualität seitens der Käufer honoriert wird, aber Rinder mit Ansagen oder Schwächen anspruchsvoller zu vermakten sind. Alle Betriebe sollten dadurch motiviert sein, ihre qualitativ hochwertigen Tiere für die nächsten Auktionen zu melden. Weiterhin gefragt sind genomisch hoch getestete Tiere. Bei Fragen zur Auktionsvermarktung stehen die regionalen Vermarkter der Rinder-Union West eG bzw. das Regionalzentrum in Krefeld zur Verfügung.
Die nächste Zuchtviehauktion der Rinder-Union West eG in Krefeld findet am 17. September 2025 statt. Anmeldungen für diese Auktion sollten bis Freitag, 29. August 2025, im RUW-Regionalzentrum in Krefeld vorliegen und werden unter Tel. 02151-81899-14, per Fax 02151-81899-66 oder per Mail aleuchten@ruweg.de entgegengenommen. Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Einhaltung der Anmeldefrist.
Die Kataloge zu unseren Auktionen können unter www.ruweg.de heruntergeladen werden.







