Der Wonnemonat Mai sorgte nicht nur für die ersten sommerlichen Tage des Jahres, sondern auch für stabil hohe Steigpreis bei der 341. Zuchtviehauktion der Rinder-Union West eG am 6. Mai 2025 in der RUW-Arena in Hamm. Insgesamt wurden gut 20 Deckbullen, gut 100 Färsen und Kühe sowie gut 40 Jungtiere zur Versteigerung aufgetrieben. Die Tierqualitäten konnten dabei in allen Kategorien überzeugen und sorgten für einen sehr flüssigen Auktionsverlauf. Die Preise für Färsen und Kühe bestätigten sich auf dem hervorragenden Vormonatsniveau. Der Durchschnittspreis am Deckbullenmarkt reduzierte sich etwas stärker, während die rege Nachfrage am Jungrinder- und Kälbermarkt zu ebenfalls ansteigenden Durchschnittspreisen führte.
Genomisch getestete Deckbullen besetzten die Preisspitze
Nach der morgendlichen Verbandanerkennung standen gut 20 Deckbullen für den Verkauf zur Verfügung, die durchweg gut entwickelt waren und sich auf korrekten Fundamenten bewegten. Die Nachfrage gestaltete sich etwas verhaltener als im Vormonat, so dass sich der Durchschnittspreis auf 2.320 € etwas reduzierte. Den Tageshöchstpreis sicherte sich ein reinerbig hornloser Mo Red PP-Sohn aus der Zucht von Thomas Blömer aus Heek, der sich sehr harmonische im Auktionsring präsentiere. Neben Hornlosigkeit und einem sehr ansprechenden Exterieur punktete dieser Bulle mit Zuchtwerte von 143 gRZG und 2.193 RZ€ und einem ansprechenden Zuchtwertprofil. Ein Züchter aus dem benachbarten Hessen setzte sich im Bieterwettstreit gegen die zahlreichen Konkurrenten durch und erhielt letztlich den Zuschlag zum Gebot von 4.100 €. Es folgte der Bulle mit den höchsten Zuchtwerten des Tages, ein Sohn des RUW-Vererbers SPOOKY RED, aus der Zucht der Köster KG aus Steinfurt. Mit 155 gRZG und 2.741 RZ€ rangierte dieser junge Bulle nahezu auf Besamungsbullenniveau und bewegte sich dazu noch sehr harmonisch im Auktionsring auf dem wohl besten Fundament aller angebotenen Bullen. Ein belgischer Kunde hatte diesen Bullen für seinen Betrieb ausgewählt und sicherte sich den Zuschlag für das „runde Geld“ von 4.000 € Steigpreis. Mit etwas Abstand im Preis folgte ein natürlich hornloser MEMBER PP-Sohn aus dem Bestand von Thomas Blömer aus Heek, der 3.100 € im Ring erzielte und zukünftig im Kreis Heinsberg zum Deckeinsatz kommen wird. Ein weiterer MEMBER PP-Sohn, diesmal aus der Zucht von Franz-Josef Aussel aus Rheda-Wiedenbrück, und diesmal reinerbig hornlos, wechselte zum Steigpreis von 2.500 € in einen Milchviehbetrieb im Kreis Paderborn. Den gleichen Steigpreis erzielte Ludger Wiewer aus Drensteinfurt mit einem sehr korrekten Parfect-Sohn, der im Kaufauftrag nach Bayern vermittelt wurde.
Färsenpreise bestätigen sich auf hohem Niveau
Die Situation am Rindermarkt zeigt sich wie in den Vormonaten. Rinder sind knapp und gefragt. Und wenn die Qualität der angebotenen Rinder den Wünschen der Käufer entspricht, dann lassen sich durchschnittliche Steigpreise auf einem weiterhin hervorragenden Niveau erzielen. Mit kleinen Zuwächsen pendelte sich der Durchschnittspreis in der Kategorie der frisch abgekalbten Färsen bei 3.096 € ein. Es hätten problemlos auch weitere Färsen vermittelt werden können. Den Platz ganz oben auf dem Podest sicherte sich eine kapitale und in allen Belangen beeindruckende Migel-Tochter aus der Zucht von Burkhard Diekmann aus Soest. Ein leistungsstarker Kuhstamm im Hintergrund untermauerte die starke Einsatzleistung der Färse selbst von über 40 kg Milch nochmals deutlich. Bis zum Gebot von 4.600 € kletterten die Steigpreise, bevor sich der Hammer zu Gunsten eines Züchters aus dem Kreis Minden-Lübbecke senkte. Auf dem preislich zweiten Rang folgten zwei Spitzenfärsen aus der Zucht von Andreas Pröbsting aus Everswinkel, die für je 4.300 € zuschlagen wurden. Zum einen eine CONFIDENCE-Tochter und zum anderen eine SHOUT RDC-Tochter, die beide mit tadellosem Exterieur und ansprechenden Einsatzleistungen punkteten und in zwei Zuchtbetriebe im Hochsauerlandkreis verkauft wurden. Für 4.200 € im Zuschlag folgte eine hell gezeichnete SOHO PP-Tochter aus dem Bestand von Karl Heinz Wilms aus Soest, die an einen niedersächsischen Kunden vermittelt wurde. Der gleiche Kunde sicherte sich mit dem Gebot von 4.100 € auch eine leistungsstarke COSINUS-Tochter aus der LMB GbR aus Borgholzhausen. Ebenfalls 4.100 € erzielte Dirk Baumeister mit einer SAMPLER PP-Tochter, die zukünftig im Kreis Lippe ihre Leistung erbringen wird. Und noch zwei weitere Färsen erzielten eine Steigpreis von 4.000 €. Eine FRISBEE RDC-Tochter aus der Hof Bünker GbR aus Nottuln wechselte in eine Milchviehbetrieb im Hochsauerlandkreis und eine Elevated-Tochter aus der Zucht von Markus Brinker aus Gronau wurde einem Kunden aus Niedersachsen zugeschlagen.
Hochinteressante Jungviehangebot lockt Käufer
Das Jungviehangebot umfasste gut 20 Jungrinder und gut 20 Zuchtkälber und war gespickt mit etlichen züchterisch interessanten Tieren. Und so verwunderte es nicht das sich die durchschnittlichen Steigpreise in beiden Kategorien auf einem hohen Niveau von 1.326 € bei den Jungrindern und 867 € bei den Kälbern einpendelten. Teuerstes Jungrind war eine Vivify-Tochter aus der Zucht von Elisabeth Wacker aus Steinfurt, die mit Zuchtwerten von 149 gRZG und 2.516 RZ€ aufwartete und zum Steigpreis von 2.500 € an einen Züchter aus dem Kreis Warendorf verkauft wurde. Es folgten eine Ranger Red-Tochter aus der Zucht der Lölfer-Guhle GbR aus Steinfurt und eine ALREADY-Tochter aus der Zucht von Christian Möllmann aus Heiden, die für 1.500 € bzw. 1.350 € an Käufer aus dem Hochsauerlandkreis und dem Kreis Kleve verkauft wurden. Bei den Zuchtkälbern wurde ebenfalls ein Spitzenpreis von 2.500 € erzielt. Hier war es eine Simply Red-Tochter mit Zuchtwerten von 149 gRZG und 2.631 RZ€ aus dem Bestand von Thomas Blömer, die sich ein Züchter aus dem Kreis Warendorf sicherte. Eine Enclave-Tochter aus der Zucht von Christof Hardeling aus Legden mit 141 gRZG und 2.170 RZ€ wechselte für 1.050 € im Zuschlag in den Kreis Gütersloh und eine Doral Red-Tochter aus der Köster KG aus Steinfrut wurde für 950 € in einen Zuchtbetrieb im Oberbergischen Kreis vermittelt.
Die nächste Zuchtviehversteigerung der Rinder- Union West eG in Hamm findet am Dienstag, den 3. Juni 2025 statt. Auktionskataloge können bei der RUW unter 0251/9288-226 angefordert werden und stehen unter www.ruweg.de zum Download bereit.