Zielführend mit Zuchtwerten arbeiten: Bedeutung von KO-Kriterien beim Einsatz von Besamungsbullen

Was bedeuten Zuchtwerte in der Praxis?

  • RUW eG

Die Partner der PhönixGroup bieten Ihnen auch in diesem Herbst und Winter eine Reihe von Onlineseminaren.
Jeden Monat erwartet Sie ein kurzweiliges Thema aus den Bereichen Bullenauswahl, Management und Betriebsführung.

Wir garantieren Ihnen kurzweilige Veranstaltungen – melden Sie sich jetzt für die ersten Termine an!

   

Zielführend mit Zuchtwerten arbeiten:
Bedeutung von KO-Kriterien beim Einsatz von Besamungsbullen

9. November 2022, 19:30 Uhr

Referent: Dr. Stefan Rensing (vit Verden w.V.)

Was bedeuten Zuchtwerte in der Praxis?
In der Vielzahl von über 50 Zuchtwerten für jeden einzelnen Bullen ist es gar nicht so einfach die richtigen Zuchtwerte im Blick zu haben, und welche sind dies überhaupt?
Wie korrelieren die Zuchtwerte untereinander und welche Auswirkungen haben insbesondere Exterieurzuchtwerte auf wirtschaftlich bedeutende Merkmale wie Leistung und Nutzungsdauer?
Dr. Stefan Rensing (vit) gibt hierzu die passenden Antworten.

 

Futterkosten optimieren:
Nicht der Preis entscheidet, sondern die Effizienz

7. Dezember 2022, 19:30 Uhr

Referentin: Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge (Fachhochschule Kiel)

Weitere Infos folgen.

 

Weitere Themen und Termine zu Beginn des Jahres 2023 werden in Kürze veröffentlicht.