Veitsrodter Prämienmarkt

Kleine feine Holsteinschau in Veitsrodt

  • RUW eG
    Die Beemer-Tochter LaTifha aus der Zucht von Lemmer und im Besitz von Norbert Wendling in Roth/SIM trägt in diesem Jahr den verdienten Titel Miss Veitsrodt 2022.

Der Auftrieb war mit 22 Kühen nicht groß, dafür aber die Qualität überzeugend. Die Züchtervereinigung Koblenz setzt sich dafür ein, dass junge Preisrichter auf dieser Schau die Möglichkeit haben, ihre Erfahrungen als Preisrichter zu sammeln. So konnte sich Lennert Landwehr, Steinhagen, und Laura Sommerfeld, Friesenhagen, sich in diesem Amt bewähren, was ihnen auch gut gelungen ist. Landwehr schätzte gleich diese besondere Atmosphäre in Veitsrodt und lobte die Züchter für die gut herausgebrachten Tiere.

Bei der ersten schwarzbunten Klasse wurden sehr korrekte Färsen vorgestellt. Hier gefiel den Preisrichtern die jüngste Färse Passia, eine sehr rahmige Chief-Tochter aus der Zucht von Norbert Wendling, Roth/SIM. Den 1b-Preis erzielte in der Klasse die sehr harmonische, breit angelegte Explizit-Tochter EM Gitta von der Engel GbR, Mörschied. In der zweiten Klasse standen drei Färsen und eine Zweikalbige in der Konkurrenz. Auch diese Tiere bildeten eine sehr ausgeglichene Einheit. Hier entschied sich das Preisrichterpaar für die rahmige, mit viel Milchtyp und drüsigen, ausbalancierten Euter, BaS Tess, eine Snowflake-Tochter aus der Zucht von Christian Bange, Seibersbach. Ihr folgte eine starke Krusader-Enkelin aus der Zucht der Engel GbR. Bei den rotbunten Kühen sind leider mehrere Kühe ausgefallen. So sind nur zwei Klassen gerichtet worden. Bei den jüngeren stand vorn, die KLH Rosaya, eine Appleboy-Tochter, durch ihr korrektes Fundament und ihre Entwickelung, aus der Zucht der Krause Lederbach GbR, Hohenleimbach, vor der jüngsten, der rotbunten RUW Kaysou, eine Spark Red Tochter, aus dem Besitz von Marco Sonntag, Pomster. Die Dritte in der Klasse wird an dieser Stelle auch erwähnt, weil die Power-Tochter BaS Toyma die Klasse mit einem absoluten Spitzeneuter abschloss. Bei den dreikalbigen Schwarzbunten führte die Konkurrenz eine Godewind-Tochter aus der Zucht Bange an. Ein Tier mit viel Milchtyp, genügend Stärke und sehr drüsigen Euter. Gefolgt wurde sie von der sehr korrekten, ausbalancierten, starken Anamur-Tochter EM Kerstin vom Betrieb Engel. In der zweiten Rotbuntklasse überzeugte die Nugget-Tochter EM Linet mit einem drüsigen Euter und klarem feinem Fundament, vor einer Awesome-Tochter von Krause. Die größte und herausforderndste Klasse bildete die älteste Klasse der Schwarzbunten. Hier standen vier- bis sechskalbige Kühe im Vergleich. Dabei standen hier keine unbekannten Tiere im Ring. Eine schicke, harmonische Beemer-Tochter die LaTifah aus der Zucht von Dark Lemmer, Radevormwald, und im Besitz von Norbert Wendling, Roth. Sie hat im Herbst die RUW-Schau gewonnen. Dann die Miss Veitsrodt von 2018, eine sechskalbige Antares-Tochter, Elaine aus der Zucht von Sonntag, mit viel Kaliber einem spitzen Fundament. Aber auch die anderen Kühe zeigten ihre Stärken. Nach reiflichen Überlegungen entschieden sich die Richter für die LaTifah von Wendling, vor der Elaine von Sonntag. Bei den Siegerauswahlen rotbunt überzeugte das Komplettpaket mit drüsigem Euter und glasklarem Fundament, die Nugget-Tochter Linet von Engel, vor der KLH Janina, einer Awesome-Tochter aus der Zucht Krause. Bei der Siegerauswahl schwarzbunt zeigte sich ein hervorragendes Bild von vier 1a- und 1b-Preisträgerinnen im Ring. Harmonische Kühe mit festen und drüsigen Eutern. Siegerin schwarzbunt wurde die Beemer-Tochter LaTifah mit ihrem überragenden Typ und Harmonie von Kopf bis Fuß. Gefolgt von einer ähnlichen Kuh, der Godewind-Tochter BAS Flake aus der Zucht Bange. Eine besondere Erwähnung erzielte noch die Antares-Tochter Elaine von Sonntag, die hier mit ihrer frische, ihrer Bewegung dem Top-Fundament überzeugen konnte.

Bevor es zur Auswahl der 20. Miss Veitsrodt kam, waren noch zwei kleine Bambini-Gruppen am Start. Die Teilnehmerzahl war in diesem Jahr sehr klein, da keine Schulferien waren. Hoch motiviert stellten die Bambinis ihre Tiere vor. Die bis Neunjährigen Teilnehmer stellten sich zur Freude der Besucher an dem Mikrofon vor. Danach erklärten sie dem Publikum, was sie alles zu ihren Kälbern wissen, Name, Abstammung und Fütterung. Bei der ersten Altersklasse gab es nur Sieger. Die Bamibinis über neun Jahre beschränkten sich auf das Vorführen. Hier erhielt den ersten Preis Louis Baumgart aus Morsbach.

Höhepunkt der Prämierung war dann die abschließende Auswahl der 20. Miss Veitsrodt. In diesem Jahr gab es dann eine klare Spitze und es gewann die Beemer-Tochter LaTifha aus der Zucht von Lemmer und im Besitz von Norbert Wendling in Roth/SIM. Nach dem Melken der Kühe, freuten sich alle Teilnehmer auf die gemeinsamen Stunden im Festzelt des Veitsrodter Prämienmarkts.

 

Heinrich Schulte, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz