Liebe Mitglieder,
aus aktuellen Berichten wissen wir: Eine Tierrechtsorganisation plant eine groß angelegte Kampagne gegen die Milchviehhaltung – mit erheblichem Budget, prominenten Gesichtern in den sozialen Medien und einer massiven Präsenz in der Öffentlichkeit. Schon im ersten Halbjahr 2026 sollen Social-Media-Aktionen, Plakatwerbung und TV-Spots starten. Ziel ist es, unsere Arbeit und unsere Branche in ein negatives Licht zu rücken.
Doch es geht nicht nur um Öffentlichkeitsarbeit. Branchenvertreter warnen auch vor möglichen direkten Aktionen auf Betrieben:
- Drohnenflüge und versteckte Kameras,
- heimlich angebrachte Überwachungstechnik an Fahrzeugen,
- das gezielte Sammeln von emotionalem Bild- und Videomaterial.
Gerade in solchen Zeiten zeigt sich, wie wichtig Zusammenhalt und Aufmerksamkeit in unserer Gemeinschaft sind. Wir möchten Sie daher motivieren, aufmerksam zu sein und frühzeitig zu reagieren.
Was Sie konkret tun können:
- Augen offen halten: Kontrollieren Sie regelmäßig Stallungen, Gelände und Fahrzeuge.
- Technische Sicherheit beachten: Prüfen Sie, ob Sie unbekannte Technik oder Manipulationen finden.
- Alles dokumentieren: Halten Sie Auffälligkeiten schriftlich / fotografisch fest.
- Nicht zögern: Melden Sie Verdachtsfälle sofort den zuständigen Behörden und Verbänden.
Unsere tägliche Arbeit verdient Anerkennung, nicht Misstrauen. Transparenz, Sorgfalt und der respektvolle Umgang mit unseren Tieren sind der beste Schutz gegen verzerrte Darstellungen. Wenn wir als Genossenschaft gemeinsam Verantwortung übernehmen, bleiben wir stark und können der Öffentlichkeit zeigen, dass wir aus guten Gründen hinter unserer Arbeit stehen.
Vielen Dank für Ihr Engagement, Ihre Aufmerksamkeit und Ihren Zusammenhalt!
Ihre RUW