Ihre Züchter kommen allesamt aus dem RUW-Gebiet – vom südlichen Sauerland bis an die holländische Grenze. Jeder der vier Bullen überzeugt mit individuellen Zuchtwert-Highlights, starken Kuhfamilien und exzellenten Zukunftsaussichten.

An der Spitze steht BMN Cello PP (CR 7 P x Samuel P) aus der Zucht von Biermann Holsteins in Eslohe. Die Nr. 1 der hornlosen Bullen glänzt mit einem RZG von 157 und einem RZ€ von 2950. Cello PP verspricht zu 100 % hornlose Nachkommen und kombiniert dies mit hoher Milchleistung, guten Inhaltsstoffen (171 kg Fett und Eiweiß), idealer Melkbarkeit und Robotereignung. Mit leichten Kalbungen, einer überdurchschnittlichen Nutzungsdauer und Gesundheit (126) setzt er Maßstäbe. Eine hohe Töchterfruchtbarkeit (116 RZR) und ein Euterzuchtwert von 120 runden das Gesamtpaket ab. Seine Mutter Ella erzielte in ihrer ersten Laktation 10.000 kg Milch bei 4,49 % Fett und 3,84 % Eiweiß, während Großmutter Elisa zuletzt bei 330 Tagen in Milch noch 43 kg mit 5,17 % Fett und 4,13 % Eiweiß gemolken hat. Cello PP stammt aus der langlebigen Kuhfamilie mit Stammkuh RUW Evelyn, aus der auch die bekannte Bullenmutter BMN Elli hervorgegangen ist – eine Linie, die seit Generationen im Betrieb Biermann erfolgreich weitergeführt wird und die für Langlebigkeit, Leistung und hohe Inhaltsstoffe steht.

KOE Mean PP (MEMPER PP x SOLITAIR P) aus der Zucht der Köster KG aus Steinfurt überzeugt mit einem RZG von 155 und einem RZ€ von 2609. Er steht für Milch mit sehr guten Inhaltsstoffen, Persistenz und Gesundheit (RZGesund 130). Mit einem RZEuterfit von 117, RZS 124 und einem DDcontrol von 131 verbessert Mean PP die Euter- und Klauengesundheit seiner Nachkommen deutlich. In puncto Exterieur zählt der MEMBER PP-Sohn zur Spitze und überzeugt vor allem mit hervorragenden Fundamenten (125), die kaum Wünsche offenlassen. Die im Pedigree verankerte VG-88 Wister, die bereits in den 1990er Jahren aus den USA importiert wurde, bildet die Grundlage dieser erfolgreichen Kuhfamilie. Seither wurden alle Generationen aus dieser Linie als Bullenmütter eingesetzt und zahlreiche Schwestern von Mean PP werden aktuell ebenfalls als Top-Donoren genutzt.

ZFZ Cox Red PP (CR 7 P x Louis P) von Matthias Zielenbach aus Wenden ist der Nr. 1-Bulle in puncto Wirtschaftlichkeit und Hornlosigkeit. Cox Red PP überzeugt mit einem RZG von 154 und einem herausragenden RZ€ von 3028. Als echter Leistungsgigant bringt er einen RZM von 156 mit einem Plus von +2578 kg Milch bei positiven Inhaltsstoffen – damit ist er mit Abstand der höchste PP-Bulle nach RZM. Neben hoher Leistung bietet Cox Red PP auch eine sehr gute Nutzungsdauer, leichte Kalbungen und ideale Melkbarkeit. Mit einem TPI von 2860 weiß er ebenfalls zu überzeugen. Cox Red PP sorgt für großrahmige Nachkommen mit abfallenden und breiteren Becken. Seine Mutter Mailand zeichnet sich durch außergewöhnliche Persistenz und konstante Leistung aus. Damit führt sie den M-Stamm des Züchters Matthias Zielenbach erfolgreich fort, der für robuste, langlebige Laufstallkühe mit sehr guten Fundamenten und Eutern steht.

Komplettiert wird das starke Quartett durch THI Rock PP (RANKING P x AltaPlinko) von Rainer Thoenes aus Kalkar. Rock PP stellt mit 154 RZG und 2780 RZ€ einen vielseitigen Allroundbullen auf höchstem Niveau dar. Er kombiniert Leistung mit starken Inhaltsstoffen (160 kg Fett und Eiweiß) und seine Töchter profitieren von idealer Melkbarkeit, hoher Nutzungsdauer und hervorragender Klauengesundheit. Mit Fundament 121, längeren Strichen sowie Robotereignung lässt Rock PP keine Wünsche offen. Der RANKING P- Sohn stammt aus einer neuen Kuhfamilie, die mit hervorragender Väterfolge glänzt, in der sich stets die Top-Bullen ihrer jeweiligen Zeit wiederfinden. Die Ururgroßmutter von Rock PP - LABEL P-Tochter Ranke aus dem Zuchtbetrieb Untied wurde seiner Zeit über Herdentypisierung identifiziert, worauf alle weiteren Kühe aus diesem Stamm als Top-Donoren genutzt wurden.
Fazit
Vier Namen, ein Versprechen: Cello PP, Mean PP, Cox Red PP, und Rock PP vereinen Hornlosigkeit mit Leistung, Gesundheit und Funktionalität auf beeindruckendem Niveau und stehen beispielhaft für das hohe Engagement der RUW-Züchter und des Phönix-Zuchtprogramms.
Weitere Infos zu den Bullen gibt es auf der Homepage der Phönix Group GmbH.

