Neuer Name, viele Rassen und ein Supreme Champion

Allgemeine News

  • RUW eG

Nachdem die Dachorganisationen in der Rinderzucht zum Bundesverband Rind und Schwein e.V. verschmolzen sind, wird auch die National-Schau weiterentwickelt. 

Unter dem neuen Namen German Dairy Show findet am 26. und 27. Juni 2019 die Premiere in der EWE-Arena in Oldenburg statt.

Selbstverständlich bleibt diese Veranstaltung die Bundesschau für die Deutschen Holsteins beider Farbrichtungen, es werden aber zusätzlich Braunvieh, Fleckvieh, Jersey und Angler in den Wettbewerb ziehen. Durch die neue Rassevielfalt wird als Höhepunkt der Schau ein Supreme Champion über alle Rasse gekürt.

Am Abend des ersten Tages finden die Wettbewerbe der neuen Rassen statt und es werden die Entscheidungen in den Holstein-Färsenklasse gefällt. Die Holstein-Siegerinnen ziehen dann am nächsten Tag zur Champion-Auswahl ihrer Farbrichtung noch einmal in den Ring.

 

Nachzuchtgruppen in abendlichem Ambiente

Daneben stehen am Abend des ersten Tages die Nachzuchten im Mittelpunkt. Sie werden in der EWE-Arena aufgestallt. Dort, sowie in dem angrenzenden Foyer, findet der Züchterabend statt. So können Sie sich in Ruhe die Töchtergruppen in lockerer Atmosphäre bei einem kühlen Getränkt, leckerem Essen und guter Musik betrachten. Die Präsentation der Nachzuchten im Ring erfolgt am nächsten Tag in Kleingruppen von jeweils zwei Tieren.

 

Neuer Programmpunkt

Neu im Schaugeschehen ist neben der Wahl des Champions über alle Rassen, dass die Klasseneinteilung der Kühe ab dem dritten Kalb nach ihrer Lebensleistung erfolgt. Außerdem werden am zweiten Schautag besonders wirtschaftliche Herden ausgezeichnet. Kriterien sind hierbei Kennzahlen wie Herdenleistung, Lebensleistung, Nutzungsdauer und Zellzahl.

Wir freuen uns, dass für den Management Award drei Betriebe aus unserem RUW-Zuchtgebiet nominiert sind.

  • Clemens Eilmans aus Kevelaer

  • Wilhelm Eberhard aus Kalkar

  • Heinzbert Pützer aus Hellenthal

Wir drücken allen Betrieben, die diese hoch anzurechnende Nominierung erhalten haben, die Daumen.

 

Jungzüchter wieder mit von der Partie

In alter Traditionen veranstaltet der Verband Deutscher Jungzüchter e.V. seinen Bundeswettbewerb im Rahmen dieses Groß-Events. In zwei Altersgruppen werden hochmotivierte Jungzüchter um die Bundessiegertitel im Clippen und Vorführen kämpfen.

Wir freuen uns schon jetzt darauf, Sie in der EWE-Arena willkommen zu heißen und die Premiere der German Dairy Show mit Ihnen zu feiern.

 

Das Programm der GDS in der Übersicht

Dienstag, 25. Juni 2019
Clipping-Wettbewerb der Jungzüchter

Mittwoch, 26. Juni 2019
Bundesvorführwettbewerb der Jungzüchter
Richtwettbewerbe: Braunvieh, Fleckvieh, Jersey, Rotvieh und Holsteinfärsen mit Siegerauswahl
Abend der Nachzuchten mit internationalem Züchtertreff

Donnerstag, 27. Juni 2019
Richtwettbewerb Deutsche Holsteins (Sbt und Rbt)
Lebensleistungsklassen
Nachzuchten-Demonstration
Auswahl der Grand Champions
Auswahl des Supreme Champion
Auszeichnung besonders wirtschaftlicher Herden nach Kriterien der Milchproduktion

 

Die Preisrichter der German Dairy Show

Holsteins:Markus Mock, Markdorf
Red Holstein:Andrea Uhrig, Sulzbach
Jersey, Rotvieh:Thomas Hannen, Tönisvorst
Fleckvieh, Braunvieh:Ernst Grabner, Niederösterreich

 

Planen Sie diesen Termin bitte daher schon jetzt fest in Ihrem Kalender ein, und erleben Sie ein ganz besonders Schauspektakel.

 

Der Artikel wurde geschrieben von: