Am Montag, den 14. Juli 2025, fand im Rahmen des Veitsrodter Prämienmarktes die traditionelle Tierschau der Züchtervereinigung Koblenz e.V. und des Rinderzuchtvereins Westerwald statt – ein fester Termin im Kalender vieler Zuchtbetriebe. Schon früh am Morgen machten sich zahlreiche Betriebe auf den Weg in den Hunsrück, um ihre besten Tiere zu präsentieren und auf die begehrte Auszeichnung „Miss Veitsrodt“ zu hoffen.
Die schwarzbunten Färsen
Den Anfang im Richtring machten die schwarzbunten Färsen. Der Preisrichter, Joe Schweigen aus Luxemburg, entschied sich in dieser ersten Klasse für die Illustrato-Tochter BaS Too Tipsy von Christian Bange, Seibersbach, auf dem 1a-Platz. Sie zeigte sich sehr harmonisch mit guten Fundamenten und lebhaftem Euter. Dicht gefolgt von der William-Tochter RDF Lustre 603 der Rueben KG, Münstermaifeld, und der COSINUS-Tochter Neumühle von Torsten Lorenz, Nieder Kostenz.
Die rotbunten Färsen
Doch auch die rotbunten Färsen mussten sich an diesem Tag nicht verstecken. Joe Schweigen war begeistert, mit welchen top Eutern diese Klasse ins Auge stach. Die Augustus-P-Tochter Finetime von der Krause Lederbach GbR, Hohenleimbach, überzeugte durch ihr fest aufgehängtes und ausbalanciertes Euter und sicherte sich so den Klassensieg. BaS Tea Creme, eine Mirand-PP-Tochter von Christian Bange, folgte mit viel Rahmen und sehr guter Bewegung auf dem zweiten Platz vor der drittplatzierten GLOBAL-Tochter KDB Rosi der Kröll-Drescher-GbR, Hausen.
Schwarzbunte Kühe mit zwei Abkalbungen
Anschließend folgten die schwarzbunten Kühe mit zwei Abkalbungen. Die Entscheidung fiel auf die STUNTMAN-Tochter Molin von Thomas Schneider, Koblenz, aufgrund ihres Top-Euters in Kombination mit viel Kraft und guter Bewegung. Die harmonische Sidekick-Tochter Wendula aus dem Betrieb Norbert Wendling, Roth, belegte den 1b-Platz vor der Lambda-Tochter BaS Färöer von Christian Bange.
In der weiteren Klasse der schwarzbunten Zweitkalbskühe konnte die euterstarke Sporty-Tochter STB Klitte von Paul Steinebach, Hausen, überzeugen. Zweitplatzierte wurde die feinzellige Backfield-Tochter Corinna der Faust Agrar GbR, Niederweiler, gefolgt von der REVIEW-Tochter Hulda, ebenfalls von der Faust Agrar GbR.
Rotbunte Kühe mit zwei und drei Abkalbungen
Bei den rotbunten Kühen mit zwei und drei Abkalbungen sicherte sich den Klassensieg die Solito-Red-Tochter BHA Dolly von Norbert Wendling mit ihrem lebendigen Euter und ihrer offenen Rippe. Auf dem 1b-Platz folgte die SANSEO-P-Tochter Riesling der Ackva Agrar GbR, Monzingen, vor der 1c-Platzierten, der Attico-Red-Tochter KLH Leni von der Krause Lederbach GbR.
Schwarzbunte Kühe mit drei und vier Abkalbungen
Nun folgten die schwarzbunten Kühe mit drei und vier Abkalbungen. Die kapitale RAFTING-Tochter BaS Nusspli von Christian Bange präsentierte sich mit einem lebendigen Euter und viel Milchtyp und verwies die Semino-Tochter Stall-Nr. 95 von Joachim Berg, Argenthal, auf den zweiten Platz vor der drittplatzierten Reflector-Tochter Gundi von der Ackva Agrar GbR, Monzingen.
Sieger der Jerseys
Im Anschluss folgte ein Rassewechsel. Die Jersey-Klasse zog in den Ring ein und war zeitgleich auch die Siegerauswahl dieser Rasse. Die Toryn-Tochter KLH Josie von der Krause Lederbach GbR präsentierte sich mit einem Top-Euter und holte sich den Siegertitel bei den Jerseys. Der Reservesieg ging an die fundamentstarke Colton-Tochter Carla der Rueben KG, Münstermaifeld.
Der Züchternachwuchs beeindruckt
Nun galt die volle Aufmerksamkeit dem Züchternachwuchs. Der Jungzüchter-Vorführwettbewerb zog wieder viele Zuschauer an den Schauring. Mit viel Herzblut und Freude zeigten die jüngsten Teilnehmenden ihr Können beim Umgang mit ihren Kälbern. Neben dem Vorführen beantworteten sie eifrig einige Fragen des Preisrichters zu ihren Tieren. Johanna Römer, Endlichhofen, Sofia Delwing, Damflos, und Marie-Luise Hemmes, Damflos, beeindruckten mit ihrem Wissen und erhielten alle einen 1a-Platz.
Im Anschluss folgten die erfahreneren Jungzüchter. Anton Gies, Kesseling (1a-Platz), und John Römer, Endlichhofen (1b-Platz), präsentierten ihre Kälber mit Ruhe und Souveränität.
Die Siegerauswahl
Zum Abschluss des Tages traten die besten Tiere (1a- und 1b-platzierte Kühe) noch einmal zur Siegerauswahl gegeneinander an. Unter Begleitung von rhythmischem Klatschen fiel dann die Entscheidung.
Siegerin der Holstein-Kühe wurde an diesem Tag die STUNTMAN-Tochter Molin von Thomas Schneider, Koblenz. Reservesiegerin schwarzbunt wurde die Illustrato
Tochter BaS Too Tipsy von Christian Bange.
Die Siegerauswahl bei den Red Holsteins konnte die Solito-Red-Tochter BHA Dolly von Norbert Wendling für sich entscheiden. Den Reservesieg holte sich die SANSEO-P-Tochter Riesling der Ackva Agrar GbR.
Wahl zur Miss Veitsrodt 2025
Am Ende folgte mit der Wahl zur Miss Veitsrodt der Höhepunkt des Tages. Molin, die STUNTMAN-Tochter von Thomas Schneider, wurde zur Miss Veitsrodt 2025 gekürt. Mit ihrem drüsigen, breiten Euter, perfekter Strichplatzierung, mittlerem Rahmen und viel Kraft überzeugte sie auf ganzer Linie.
Herzlichen Glückwunsch an alle Züchter und Jungzüchter zu ihren großartigen Erfolgen!
Ein besonderer Dank gilt allen Beschickern – ohne euch wäre eine solche Tierschau nicht möglich. Viel Erfolg weiterhin im Stall mit diesen hervorragenden Tieren!