Mai Auktion mit historisch hohen Durchschnittspreisen

Die RUW-Zuchtviehauktion in der Krefelder Niederrheinhalle erbrachte am 14. Mai ein äußerst zufriedenstellendes Vermarktungsergebnis.

  • RUW eG
    Einer der beiden Topseller der Auktion. Willi Achten stellte eine exterieurstarke und leistungsbereite Färse zum Verkauf. Die Doral Red – Tochter wurde für 5.000 € nach Luxemburg verkauft. © Wiebke Simon
  • RUW eG
    Rainer Thoenes stellte eine hervorragende Färse von Sampler PP im Ring vor. Eine Färse die in allen Belangen zu überzeugen wusste. Sie wurde für 4.500 € einem Luxemburger Kunden zugeschlagen. © Wiebke Simon
  • RUW eG
    Eine überzeugende Linstar - Tochter mit tollem Milchcharakter und viel Euterstärke präsentierte Rainer Thoenes. Sie erzielte 4.900 €.
  • RUW eG
    Eine Kuh die keine Wünsche offen lässt. Der Zuchtbetrieb Annegret Rensing, Borken überzeugte wieder einmal mit tollen Kühen. Diesmal eine Rafting – Tochter die in allen Belangen nicht nur den Kunden aus Luxemburg begeisterte. Sie erzielte einen sagenhaften Preis von 4.800 €. © Wiebke Simon

Seitens der Verkäufer wurde ein Kontigent von 7 Bullen, 13 Kühen und 142 Rindern angeboten. Die gute Nachfrage aus dem In– und Ausland beflügelte den Auktionsverlauf enorm. 

Hornlosgenetik gefragt

Mit sieben gekörten Bullen erwartete die Besucher der Mai-Auktion ein verhältnismäßig kleiner Bullenmarkt. Entsprechend zügig verlief der Verkauf. Auf reges Interesse stießen zwei genetisch hornlosen Deckbullen. Ein junger, homozygot hornloser Scott PP-Sohn aus einer STAR P-Mutter von Rainer Thoenes, Kalkar wurde am Ende für 3.700 € in den Kreis Viersen verkauft.

Ein heterozygot hornloser rotbunter SCOFIELD P-Sohn aus einer Kuhfamilie mit sehr hohen Inhaltstoffen, vorgestellt von der Effing Timmermann GbR ging für 3.600 € an einen Käufer aus der Städteregion Aachen. 

Preislich folgte ihm mit 2.800 € ein Pattern-Sohn aus einer leistungsstarken US-amerikanischen Kuhfamilie, der als Embryo von der RUW importiert wurde. Dieser Bulle wird zukünftig ebenfalls in der Städteregion Aachen decken. 

Der durchschnittliche Steigpreis pendelte sich bei 2.983 € ein und lag damit 97 € unter dem der April-Auktion.   

Highlights bei den Kühen

Die Kuhqualität der Mai Auktion in Krefeld war wahrlich herausragend. Bereits in den Stallungen war klar, dass diese 13 Kühe ein qualitativ einzigartiges Angebot darstellen würden. Von der ersten bis zur letzten Kuh war der Verlauf äußerst zügig. Den Tageshöchstpreis erzielte wieder mal der Zuchtbetrieb Annegret Rensing aus Borken. Diesmal begeisterte der Betrieb mit einer Rafting – Tochter. Diese rahmige fehlerfreie Kuh imponierte nicht nur den Kunden aus Luxemburg. Für einen historisch hohen Preis von 4.800 € wurde diese fulminate Zweitkalbskuh zugeschlagen. Preislich folgte der Betrieb Rita Schmitz, Hamminkeln, mit einer Best Benz – Tochter. Ein Viersener Betrieb sicherte sich für 4.100 € diese leistungsbereite und jugendlich erscheinende Kuh für seinen Betrieb. Ebenfalls 4.100 € erreichte Christof Hardeling, Legden, für eine Bali Tochter, die nicht nur mit ihren hohen Zucht- und leistungswerten zu überzeugen wusste! Ein Betrieb aus dem Kreis Heinsberg erkannte das Potential dieser Kuh und wird zukünftig noch viel Freude an dieser Kuh haben.

Im Schnitt erbrachten die Kühe sagenhafte 3.338 €

Höchstpreise bei den Färsen

Wie in den Vormonaten konnten Spitzenfärsen zu phänomenalen Preisen versteigert werden. Die Käufer honorierten Färsen mit tadelloser Qualität mit zügigen Geboten. Die Gebote schnellten bei diesen Tieren rasch über die 3.500 € Grenze. Am Ende der Auktion waren sich alle Beteiligten einig, dass der Auktionsverlauf überragend war. Der Durchschnittspreis der Färsenkollektion pendelte sich zum Ende der Auktion bei historischen 3.286 € ein. 

Der Spitzenpreis von 5.000 € wurde gleich zweimal erzielt. Ein Kunde aus Luxemburg sicherte sich diese beiden Offerten für seine Herde. Zum einen handelte es sich hier um eine Driver RDC-Tochter. Eine Färse, die alles mitbrachte: ein exzellentes und fest aufgehängtes Euter sowie glasklare Fundamente. Darüber hinaus wusste die Färse mit einem hohen Zuchtwertniveau und hohen Inhaltsstoffen in der Kuhfamilie zu überzeugen. Verkäufer dieser Färse war Rainer Thoenes aus Kalkar. Von Willi Achten aus Kempen wurde eine weitere Färse für diesen Zuschlagspreis versteigert. Die Doral – Tochter aus einer El Toro Mutter trumpfte vor allem mit ihrem imposanten Körper und Euter auf. Auch die hohe Einstiegsleistung konnte begeistern. Ein weiterer Kunde aus Luxemburg sicherte sich die dritteuerste Färse der Auktion. Für 4.900 € wurde eine Linstar – Tochter von Rainer Thoenes zugeschlagen. Diese hell gezeichnete und mit viel Milchcharakter versehene Färse zeigte sich im Auktionsring mit viel Schliff. Ludger Sondermann aus Bocholt folgte mit zwei körperstarken mittelrahmigen Wendat – Töchtern. Für 4.800 € und 4.700 € wurden diese beiden typgleichen und leistungsstarken Rinder verkauft. Sampler PP stellte mit 4.500 € ebenfalls eine Färse unter den Toptieren. Diese von Rainer Thoenes ausgestellte wurde ebenso nach Luxemburg verladen. 

Generell sollten alle Beschicker ihre Kühe und Färsen in den kommenden Sommermonaten für die Auktion in Krefeld melden. Ein quantitativ und qualitativ hochwertiges Angebot spricht überregionale Kunden an und sorgt für einen attraktiven Marktverlauf. Gerne beraten wir Sie bei Fragen zur Auktionsvermarktung und erstellen mit Ihnen zusammen das optimale Konzept. 

 

Die nächste Zuchtviehauktion der Rinder-Union West eG findet am 11. Juni 2025 statt. Anmeldungen für diese Auktion sollten bis Freitag, 23. Mai 2025 im RUW-Regionalzentrum in Krefeld vorliegen und werden unter Tel. 02151-81899-14, per Fax 02151-81899-66 oder per Mail aleuchten@ruweg.de entgegengenommen. Bitte beachten Sie, dass dieser Termin auf Grund der Feiertage unbedingt eingehalten werden muss!

Die Kataloge zu unseren Auktionen können unter www.ruweg.de heruntergeladen werden.

Der Artikel wurde geschrieben von: