März-Auktion in Fließem

  • RUW eG
    Ein Struben Mädel aus Dahlem (Vater Freemax) guckt Richtung Bieter, der kommt aus dem Vulkaneifelkreis und erhält den Zuschlag bei 2.600 €. © Gerd Grebener
  • RUW eG
    Die sehr gefällige Crillie-Tochter der Schmidt GbR aus Hattert, ist im Ring flott unterwegs. Käufer aus dem Vulkaneifelkreis, 2.300 €. © Gerd Grebener
  • RUW eG
    Hotspot P, hat sehr viele gute Kühe gezüchtet. Diese aus der Zucht der Bormann GbR aus Biesdorf, bleibt für 2.300 € im Eifelkreis Bitburg-Prüm. © Gerd Grebener
  • RUW eG
    ZS Praline (von Adam), der Stefan und Matthias Zens GbR, Musweiler schaut wo die Reise hingeht: In die Vulkaneifel für 2.600 €. © Gerd Grebener

Zur Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West eG am Donnerstag, den 14. März 2024, im Vermarktungszentrum in Fließem wurde ein überschaubares Angebot präsentiert.  Leider mussten rund 30 % Ausfälle im Vorfeld registriert werden, so dass die Offerte für Interessenten größerer Stückzahlen nicht attraktiv genug war. Gute Rinder wurden gut bezahlt und knapp die Hälfte erzielte 2.000 und mehr Euro.

 

Deckbulle aus dem Zuchtprogramm

RUW Spurt ist ein Shout RDC-Sohn aus dem Zuchtprogramm der RUW, der es gerade nicht geschafft hat für den KB Einsatz. Bei Mario Scheppe aus Saxler geboren und aufgezogen, präsentierte er sich mit einem tadellosen Exterieur, sehr stark in der Entwicklung mit Bestnoten der Körung. Mit einem gRZG von 150 und allen weiteren Merkmalen hoch positiv fand er schnell Zuspruch. Bei 2.700 € erhielt ein Käufer aus dem Kreis Birkenfeld den Zuschlag. Der rotbunte Matterdor (v. Matti Red) aus der Zucht Reif GbR, Katzwinkel wechselt für 1.600 € nach Bernkastel-Wittlich.

Eine richtig leistungsstarke Kuh (v. Fighter) mit der zweiten Kalbung aus der Zucht von Lamberty-Borsch Agrar GbR, Pantenburg reist für 2.000 € in den Kreis Bernkastel-Wittlich.

 

Geteilter Rindermarkt

Die Preisspitzen stellten die bekannten Zuchtbetriebe Zens, Musweiler und Struben aus Dahlem mit jeweils 2.600 € im Zuschlag. Beide Holsteinfärsen stehen im mittleren Rahmen und konnten mit gutem Fundament und besten, robotergeeigneten Eutern die 40 kg Marke in der Milchkontrolle überschreiten. Färsen, die jeder Milchviehhalter gerne hat. Beide werden zukünftig in Betrieben mit Melkroboter im Vulkaneifelkreis gemolken. ZS Praline ist eine Adam-Tochter und SSM Edelgirl stammt von Freemax ab. Von der Merz GbR aus Bauler kommt eine starke Hanelo-Tochter, die für 2.500 € bei voller Robotereignung ebenfalls in den Vulkaneifelkreis reist. Eine sehr feinzellige, euterstake Stamkos-Tochter der Seifen GbR aus Ormont ersteigerte ein weiterer Käufer aus der Vulkaneifel für 2.350 €. 2.300 € erlösten die Schmidt GbR aus Hattert für ihre rotbunte Lilifee von Crille (Käufer aus der Vulkaneifel) und die Milchhof Saur GmbH&Co. KG aus Monreal für eine VH Crown-Tochter, die im Obergischem zum Einsatz kommt. Dritte dieser Preisklasse ist eine dunkel gezeichnete Hotspot P-Tochter aus der Zucht der Bormann GbR aus Biesdorf, sie bleibt im Eifelkreis Bitburg-Prüm.

Leider hatten zu viele Rinder wertmindernde Ansagen und musste deutliche Preisabschläge hinnehmen, bzw. fanden kein Gebot. Die Interessenten waren aber auch nicht bereit für außergewöhnliche Rinder bis ans Limit zu gehen.

Nur eine ausreichende Stückzahl im Auftrieb zieht auf Dauer Kunden zur Auktion. Ein Apell für die April-Versteigerung: Anmelden und beschicken!  
 

Die nächste Zuchtviehversteigerung in Fließem findet am Donnerstag, den 18. April 2024 statt. Anmeldeschluss hierfür ist Dienstag, der 2. April 2024. Anmeldungen gerne an Mathias Mertes bei der Rinder-Union West eG, Hamerter Berg 1, 54636 Fließem, Tel. 06569 9690-0, Fax 9690-99. E-Mail: MMertes@ruweg.de / www.ruweg.de.

Der Artikel wurde geschrieben von: