Kreistierschaufest Landkreis Olpe in Wenden

30 Milchkühe der Rassen Holstein sowie einige Jungrinder der Rassen Fleckvieh und Holsteins stellten sich den kritischen Augen des erfahrenen Preisrichters im Landkreis Olpe.

  • RUW eG
    Die Kühe mit vier oder mehr Abkalbungen der älteren Kuhklassen.

Der Landwirtschaftliche Lokalverein Wenden hatte wieder zur Wendsche Kärmetze geladen. In dieses traditionelle Volksfest war die Kreistierschau des Landkreises Olpe eingebettet. 30 Milchkühe der Rassen Holstein und Jersey sowie einige Jungrinder der Rassen Fleckvieh und Holsteins stellten sich den kritischen Augen des erfahrenen Preisrichters und Züchter Klaus-Dieter Augustin aus dem RinderAllianz-Gebiet und dem Jungzüchter-Preisrichter Til Fuchs aus Bad Berleburg.

Färsen

In den ersten beiden Klassen betraten sehr korrekte und jugendlich wirkende Färsen den Schauring. Sie bewegten sich auf besten Fundamenten und trugen ihre lebhaften Euter hoch und fest. Zur Siegerfärse kürten die beiden Preisrichter die schicke 1st Grade-Tochter Klara von Georg Geuecke aus Attendorn vor ihrer Stallgefährtin, der typvollen GLOBAL-Tochter Olympia.

 

Mittlere Kuhklassen

In den beiden Klassen mit zweikalbigen Kühen traten insgesamt elf Tiere an. Die 1a-Platzierungen gingen an die Solito Red-Tochter ZFZ Give me Lu von Matthias Zielenbach aus Wenden und an die Spark Red-Tochter von Michael Weber aus Kirchhunden.

Es folgen zwei Klassen mit dreikalbigen Kühen. Keine leichte Aufgabe für die Preisrichter, da sich die ausgestellten Kühe enorm körperstark, auf korrekten Fundamente und mit sehr guten Eutern präsentierten. Schließlich gingen die Klassensiege an die Diamondback-Tochter Adelia und an die Reflector-Tochter Tritops, beide von der Voß-Burbecke GbR aus Lennestadt. Und genau diese beiden Kühe wurden dann schließlich Siegerin (Adelia) und Reservesiegerin (Tritops) der mittleren Altersklassen.

Ältere Kuhklassen

Die letzte Klasse bestand aus Kühe mit vier und mehr Abkalbungen. Bei der Vorstellung dieser vitalen und sich bestens bewegenden Dauerleistungskühe geriet der Preisrichter und das Publikum gleichermaßen ins Schwärmen. Der 1a-Preis ging an die MVP-Tochter Rieke von Markus Lütticke aus Drolshagen vor der Tampa-Tochter Pia von Georg Geuecke.

Bei der Auswahl zur Miss Wenden wurde es nochmal spannend, denn nun betraten die drei Siegerkühe den Ring. Schließlich kürten die Preisrichter die MVP-Tochter Rieke sehr zur Freude ihres Besitzers Markus Lütticke zur Miss Wenden 2023. 

Fleckvieh

Bei der Fleckvieh-Kollektion kamen die Jungrinder aus den Betrieben August Halbe und Markus Kaufmann beide aus Wenden. Siegerrind wurde die Houston-Tochter Rispe vor der Molan-Tochter Inah, beide von August Halbe.

Sammlungen

Die Entscheidung bei den Betriebssammlungen fiel auf die Gruppe der Voß-Burbecke GbR vor der Kollektion von Georg Geuecke.

Jungzüchter

Das Siegerteam stellte die Familie Leineweber aus Wenden mit der Rompen Red-Tochter Journey, die von Mara Leineweber vorgeführt wurde. Den Reservesieg holte sich die Vorführerin Franziska Hilchenbach mit ihrer Molan-Tochter Inah.

 

Der Artikel wurde geschrieben von: