In diesem Jahr hat der Jungzüchterclub Kleve die Olympiade auf dem Gresumshof der Familie Cleven ausgerichtet. Die Teams kamen aus den Kreisen Wesel, Viersen und Heinsberg und hatten jeweils eine starke Mannschaft zusammengestellt. Mit jeweils fünf Spielerinnen und Spielern wurde um den Wanderpokal gekämpft. Die Olympiade findet nun schon seit über 20 Jahren jährlich statt.
Am Sonntagmorgen, dem 29. Juni 2025, ging es los. Das Wetter war heiß – eigentlich ideal zum Schwimmen, Heumachen oder Gerste ernten. Dennoch fanden erfreulicherweise viele Landwirte den Weg nach Kevelaer-Winnekendonk, um als Zuschauer dabei zu sein. In der Maschinenhalle war es gemütlich zum Essen und Trinken eingerichtet, und die Spiele fanden teils drinnen, teils draußen statt.
Insgesamt waren sieben Teamspiele vorbereitet. Gestartet wurde mit einem Quiz, gefolgt vom Heuballenhochwurf – was deutlich schwieriger war, als es zunächst aussah. Die darauffolgenden Wasserspiele sorgten für eine willkommene Abkühlung. Es blieb durchgehend spannend, denn alle Teams zeigten großen Ehrgeiz. Das Finale war das große Poolspiel, bei dem Kartoffeln aus tiefem Wasser in entfernte Kübel transportiert werden mussten. Hier konnten nochmal viele Punkte für die Entscheidung gesammelt werden. Wer bis dahin noch nicht nass war, wurde entweder kopfüber in den Pool geworfen oder mit Eimern übergossen.
Zwischendurch sorgten kalte Getränke, Kuchen und Gegrilltes dafür, dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam. Der Sieg – und damit der Pokal – ging in diesem Jahr an den Kreis Wesel, der somit im nächsten Jahr die Olympiade ausrichten wird.
Es war ein rundum gelungener Tag für alle Beteiligten. Wir möchten uns nochmals ganz herzlich bei den vielen großzügigen Sponsoren bedanken!