Mit einem flotten Verlauf und einem guten Durchschnittspreis in allen Tierkategorien endete die März-Auktion der Rinder-Union West eG in der Krefelder Niederrheinhalle für alle Beteiligten zufriedenstellend. Anwesend waren neben zahlreichen Kunden aus der heimischen Region auch bekannte Gesichter aus den Niederlanden, Belgien sowie Italien. Erfreulicherweise haben einige neue Kunden aus der heimischen Region den Auktionsplatz genutzt, um wertvolle Genetik zu ersteigern.
Flotter Bullenmarkt
Um 10 Uhr warteten in der Niederrheinhalle zehn gekörte Bullen in ansprechender Qualität auf interessierte Käufer. Von diesen waren auch einige angereist, vor allem aus dem Ausland, sodass die Versteigerung der Bullen flott vonstattenging.
Den Tageshöchstpreis von 2.800 € konnte Thomas Wiethege aus Halver mit einem reinerbig hornlosen Samuel P - Sohn aus einer My Dream - Mutter erzielen. Dieser tadellose Bulle wird zukünftig in Belgien decken.
Der Bulle mit dem höchsten genomischen Zuchtwert dieser Auktion, ein eleganter Forino-Sohn von Michael Seegers wurde für 2.700 € nach Luxemburg verkauft. Den gleichen Preis erzielte Wilhelm Van Heek für einen sehr gut entwickelten rotbunten PERFORMER-Sohn aus einer Tochter der bewährten und EX-eingestuften RUW Prima. Dieser Bulle bewies im Ring, dass er zurecht mit der höchsten Fundamentnote des Tages ausgezeichnet worden war und wird zukünftig im Kreis Viersen in den Einsatz gehen. Thomas Wiethege brachte noch einen besonderen Eyecatcher zur Auktion nach Krefeld mit: WIT Jarvis, einen außergewöhnlich typvollen, sehr gut bemuskelten Braunvieh-Bullen, dessen Pedigree auch nichts zu wünschen übrigließ. Hohe Leistungen bei ebensolchen Inhaltstoffen und eine EX-eingestufte Mutter bestätigten den guten Gesamteindruck des Bullen, der morgens sogar die Note 8 in der Form erhalten hatte. Dieses Gesamtpaket überzeugte einen Züchter aus Belgien vollkommen, so dass er 2.600 € in diesen Bullen investierte.
Zügig wurde der Markt komplett geräumt. Der Durchschnittspreis lag mit 2.270 € rund 473 € höher als der des Vormonats.
Färsenmarkt
Insgesamt wurden in diesem Monat seitens der Beschicker 189 Färsen zum Verkauf angeboten. Nachdem der Verlauf bei den älteren Färsen am Anfang der Auktion noch etwas zögerlich war, wurde das Bietgeschehen mit zunehmenden Auktionsverlauf deutlich intensiver. Zum Ende der Auktion zeigte sich wieder einmal, dass sowohl eine hervorragende Qualität als auch Quantität Kunden und auch Neukunden anzieht.
Mit einem Durchschnittspreis von 2.110 € bei einer Varianz von 900 € bis 2.700 €, lag das Preisniveau bei den Färsen auf einem sehr guten Niveau. Der Durchschnittspreis erhöhte sich gegenüber der Vorauktion um 26 €. Die jeweils zehn Töchter der bekannten und bewährten RUW-Bullen Solitair P und Simon P überzeugten auch in diesem Monat und wurden zu einem Schnittpreis über dem Auktionsschnitt vermarktet.
Der Spitzenpreis von 2.700 € wurde in diesem Monat gleich zweimal erreicht. Zum einen erreichte Karl-Heinz Steffens aus Hürtgenwald mit einer Best Benz – Tochter aus einer Mission P – Mutter diesen Steigpreis. Die Färse überzeugte durch einen harmonischen Körper mit einem tollen drüsigen Euter und einer Leistung von über 40 MKg. Ein italienischer Stammkunde sicherte sich diese Färse für seine Herde. Die zweite im Bunde der 2.700 € Färsen wurde von Thomas Langenberg aus Bocholt angeboten. Die Augustus P – Tochter aus einer hochbewerteten und leistungsstarken Kuhfamilie trumpfte vor allem mit ihrer Euterstärke und dem perfekten Fundament auf. Diese Färse wurde im Kundenauftrag für einen Luxemburger Züchter ersteigert. Insgesamt zehn Mal wurde der Steigpreis von 2.600 € erreicht. Rudolf van Hal aus Isselburg sicherte sich diesen Preis mit einer Money P – und Simon P – Tochter. Money P wird im Rahmen der RUWregional+ Schau in Krefeld eine Nachzuchtgruppe zeigen. Wenn man diese Färse sieht, kann man sich schon jetzt auf eine Gruppe mit besten Fundamenten und grandiosen Eutern, bei hohen Leistungen freuen. Die Mott-Scheidtweiler KG aus Bedburg-Hau konnte ebenfalls zwei hochpreisige Tiere in diesem Segment platzieren. Die VH Crown – Tochter und die Spirit P – Tochter überzeugten, wie alle Tiere des Betriebes mit einem korrekten Exterieur und hohen Milchleistungen. Weitere Beschicker die eine Färse mit einem Steigpreis von 2.600 € präsentierten waren Willi Achten, Kempen, Eckhard Wefelnberg, Hünxe, Karl-Heinz Steffens, Hürtgenwald, Andreas Landwehr, Bergisch-Gladbach und Georg Daamen, Bedburg-Hau. Gekauft wurden die Tiere von Käufern aus dem Kreis Wesel, Kleve sowie Luxemburg und Italien.
Insgesamt konnten 25 Färsen zu einem Preis von 2.500 € und mehr veräußert werden. Festzuhalten ist, dass qualitativ gute Tiere weiterhin stark gefragt sind. Diese Tiere werden seitens der Käuferschaft mit hohen Preisen honoriert.
Hervorragende Kuhqualität
In diesem Monat wurden insgesamt dreizehn Kühe angeboten. Mit 2.200 € erzielte eine Kuh aus der Bestandsaufgabe des Betriebes Jürgen Buschmann aus Hattingen den höchsten Zuschlagspreis. Die kapitale Zweitkalbskuh wird zukünftig im Rhein Sieg Kreis gemolken. Drei weitere Kühe erzielten einen Steigpreis von 2.100 €. Anton Nießen aus Heinsberg war hier zweimal erfolgreich. Die Hulk P – Tochter sowie die Converse – Tochter überzeugten mit hohen Leistungen und korrektem Exterieur. Sie werden zukünftig in den Niederlanden bzw. im Kreis Viersen eine Herde bereichern. Die dritte im Bunde wurde von Bernhard Buss aus Bocholt angeboten. Die Hotspot P – Tochter wechselt nach Italien.
Mit einem Durchschnittspreis von 1.858 € waren die Zweit- und Mehrkalbskühe bedeutend teurer als im Vormonat. Es wurden Preise von 1.400 € bis 2.200 € erzielt. Das beweist mal wieder, was für eine attraktive Vermarktungsoption die Auktion auch für Zweit- und Mehrkalbskühe darstellt.
Die nächste Zuchtviehauktion der Rinder-Union West eG findet am 17. April 2024 statt. Hierbei handelt es sich um die 1.200. Zuchtrinderauktion im Rheinland bzw. in Krefeld. Freuen Sie sich schon jetzt auf besondere Highlights und Kaufanreize.
Anmeldungen für diese Auktion sollten bis Donnerstag, den 28. März 2024, im RUW-Regionalzentrum in Krefeld vorliegen und werden unter Tel. 02151-81899-14, per Fax 02151-81899-66 oder per Mail aleuchten@ruweg.de entgegengenommen. Gerne stehen bei Fragen zur Auktionsvermarktung die regionalen Vermarkter der Rinder-Union West eG bzw. das Regionalzentrum in Krefeld zur Verfügung.
Die Kataloge zu unseren Auktionen können unter www.ruweg.de heruntergeladen werden.