Aber auch bekannte Vererber behaupten sich weiterhin in den Toplisten. Egal ob Leistungsvererber mit hohem Exterieur oder funktional und produktiv, bei unseren jungen Vererbern ist für jeden Anspruch ein passender Bulle dabei. Erfreulich ist ebenso die große Auswahl an hornlosen Bullen.
Hier finden Sie das aktuelle Dezember-Update zum Download.
Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit
Bei den schwarzbunten genomischen Bullen können EUROVISION, ARIZONA und CHAMPION ihren RZG halten. EUROVISION ist ein enormer Leistungsvererber mit knapp +2.000 kg Milch, der mittelrahmige Töchter mit hoher Nutzungsdauer und gesunden Klauen hervorbringt. Dieser äußerst wirtschaftliche Bulle platziert sich mit 2.653 RZ€ auf Rang 12 in diesem Gesamtzuchtwert. Auch ARIZONA bleibt mit 2.587 RZ€ ein verlässlicher Vererber für ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit. CHAMPION überzeugt mit einem äußerst kompletten Vererbungsprofil und präsentiert sich auch bei dieser Zuchtwertschätzung als stabiler Vererber. Die beiden Bullen COMPLETE und GARANTIE können sowohl im RZG als auch im RZ€ leicht zulegen. COMPLETE gewinnt vor allem in der Nutzungsdauer dazu und verspricht in Kombination mit guter Leistung und hervorragender Gesundheitsvererbung hohe Lebensleistungen. Neben Widerstandsfähigkeit vererbt er eine hervorragende Töchterfruchtbarkeit (RZR 121) und zeigt sich im Exterieur als ausgesprochen ausgeglichen. GARANTIE ist der Vererber für mittelrahmige Laufstallkühe mit hoher Leistungsbereitschaft (+1.983 kg). Er vererbt gute Eutereigenschaften und ist bestens für Betriebe mit Melkroboter geeignet (RZRobot 118).
Interessante Hornlosvererber
SMART P ist der neue hornlose Bulle, der für äußerst gesunde Nachkommen sorgt. Er vererbt eine hervorragende Töchterfruchtbarkeit (RZR 117), sowie Widerstandsfähigkeit in allen Gesundheitsmerkmalen (RZGesund 126). Im Exterieur zeigt er sich sehr ausgeglichen und vererbt zudem Milch mit hohen Inhaltsstoffen. HOUSTON PP sorgt für mittelrahmige Laufstallkühe mit Leistungsbereitschaft sowie einer guten Melkbarkeit (RZD 106) bei gleichzeitig weniger Zellen. SPY P RDC ergänzt als Rotfaktorbulle das Angebot und verspricht äußerst wirtschaftliche Kühe mit hoher Milchleistung. Sein väterlicher Halbbruder SKAT P RDC bleibt höchster Rotfaktorbulle nach RZG.
Vielfältiges Rotbuntangebot
Mit an der Spitze der rotbunten Jungvererber stehen die beiden RUW-Bullen CR 7 P und HANDOUT P. Beide Bullen sind extrem wirtschaftliche Vererber und belegen zusammen mit SCOFIELD P die ersten drei Ränge der hornlosen Bullen nach RZ€. Mit HANDOUT P startet ein Outcross-Vererber der Rotbuntzucht, der ohne Bullen wie Salvatore RDC, Styx Red, Gywer RDC oder SOLITAIR P im Pedigree auskommt. HANDOUT P überzeugt als Hornlosbulle mit einer gigantischen Leistungsvererbung von über +2.000 kg Milch, einem hohen Maß an Funktionalität und einer hervorragenden Robotereignung (RZRobot 124). Er sorgt für spitzen Euter (132) mit guter Melkbarkeit (RZD 103) und gleichzeitig weniger Zellen (RZS 128). Neben hoher Funktionalität vererbt HANDOUT P ebenso ein sehr gutes Exterieur (RZE 133). CR 7 P platziert sich auch bei dieser Zuchtwertschätzung auf dem ersten Rang der hornlosen Bullen. Mit seiner Kombination aus Leistung, Nutzungsdauer und Gesundheit sind hohe Lebensleistungen von gesunden Kühen zu erwarten. Mit diesem Vererbungsprofil steht CR 7 P auch im RZÖko (149) weiterhin an der Spitze der rotbunten genomischen Bullen. Gleichzeitig vererbt er ein starkes Exterieur (RZE 132) mit hervorragenden Eutern (133), die fest und hoch aufgehängt sind. Kaum verwunderlich bei seiner Mutter Regina, die sowohl Bullenmutter als auch erfolgreiche Schaukuh ist. FASHION P reiht sich in die Riege der wirtschaftlichen Vererber ein und sorgt für langlebige Töchter (RZN 121), die mit guten Fundamenten beste Bewegung zeigen. Er ist ein weiterer Bulle im Rotbunt-Segment, der ohne die hier gängigen Blutlinien von Salvatore RDC, Styx-Red, Gywer RDC, PACE RED oder MISSION P RDC auskommt. RANKING P muss ein paar RZ€-Punkte in der Zuchtwertschätzung einbüßen, legt aber unteranderem in der Milchleistung zu. Der hornlose A2A2-Vererber eignet sich zur Verbesserung der Herdengesundheit (RZGesund 123) sowie der Nutzungsdauer (RZN 123). Mit HUNDRED P geht ein weiteres Leistungs-Ass ins Rennen. Der rotbunte Hornlosvererber bringt +1.894 kg Milch mit der Beta-Kasein Variante A2A2 mit. Er sorgt für sehr gute Euter (123) mit passender Strichplatzierung sowie Strichlänge und ist bestens für Roboterbetriebe geeignet (RZRobot 121).
Starke reinerbig Hornlose
CARE PP platziert sich mit RZG 155 und 2.325 RZ€ mit an der Spitze der reinerbig Hornlosen. Der Cartoon-P Sohn bringt viel Milch (+ 1.587 kg) mit und sorgt für feste Vordereuter mit normaler Strichlänge. CARE PP zeichnet sich außerdem durch spitzen Gesundheitswerten (RZGesund 129) und hervorragende Fundamente (121) aus. MEMBER PP bleibt der höchste reinerbig hornlose RZ€-Bulle und verspricht eine gute Milchleistung mit positiven Inhaltsstoffen bei einem feinen Exterieur. Ebenso gehört KEANE PP zu den interessantesten roten Hornlosbullen. Er bietet eine schöne Kombination aus Milch mit Inhaltsstoffen, Nutzungsdauer und einem hervorragenden Exterieur (RZE 136) und ist aktuell der höchste rotbunte Bulle nach RZRobot (138).
Rot und leistungsbereit
Unter den rotbunten genomischen Bullen übernehmen FRESCO und SPOOKY RED die Führung der wirtschaftlichen Vererber. FRESCO bleibt das Maß aller Dinge, wenn man die Milchleistung verbessern will (+2.483 kg). Gleichzeitig vererbt er eine hohe Nutzungsdauer (RZN 124) und Gesundheit (RZGesund 123) bis hin zur Kälberfitness. SPOOKY RED sorgt ebenfalls für enorme Leistung und vererbt +2.373 kg Milch. Trotz der erstaunlichen Milchmenge reduziert der STAR P RDC Sohn die Zellzahl (RZS 129) deutlich und verbessert die Eutergesundheit. Ebenso zu den höchsten Bullen nach RZ€ gehören FLYER und SHAKE RED. FLYER vereint Leistung mit Funktionalität und Mittelrahmigkeit. SHAKE RED sorgt für wirtschaftliche Laufstallkühe mit Leistungsbereitschaft und guter Persistenz.