Große Preisspanne in Krefeld

Allgemeine NewsAuktionsberichte

Bei der Zuchtviehauktion am 17.09.205 in der Niederrheinhalle in Krefeld gabe es einen große Preisspanne auf hohem Niveau.

  • RUW eG
    Dieses Spitzenrind von Thomas Langenberg aus Bocholt erzielte den absoluten Spitzenpreis von 5.000 €. An diesem Rind stimmt einfach alles. Nach langem Bieterduell bleibt diese Färse im Kreis Wesel. © Anne van Gemmeren

Zur 1.217 Zuchtviehauktion in der Krefelder Niederrheinhalle boten die Beschicker ein breites Angebot an Verkaufstieren an. Vor allem aus der heimischen Region wurde vor der Auktion ein reges Interesse an Qualitätsfärsen signalisiert. Darüber hinaus fanden sich einige Kunden aus den angrenzenden Nachbarländern und italienische Stammkunden in Krefeld ein. Die Beschicker stellten ein quantitativ erfreulich gutes Auktionskontigent von 12 Bullen, 9 Kühen und 182 Rindern zum Verkauf. 

 
Bullenmarkt

Zur Septemberauktion erwartete die angereisten Bullenkäufer in der Niederrheinhalle eine große Auswahl an Deckbullen. Ob man besonderen Wert auf den Hornstatus legte, einen Bullen aus einer bewährten Kuhfamilie suchte, oder einem besonders hohe genomische Zuchtwerte wichtig waren, für jeden Interessenten war unter den zwölf gekörten Bullen ein passendes Angebot dabei. So kam es, dass auch alle Bullen einen Käufer fanden. 

Den mit 4.300€ höchsten Preis dieser Auktion erzielte Rainer Thoenes, Kalkar, mit einem bereits deckenden Rome-Sohn aus seiner bewährten C-Linie. Der Käufer aus dem Kreis Soest erhielt mit diesem Bullen ein Komplettpaket aus tiefer Kuhfamilie, Leistung mit enormen Inhaltstoffen und dem mit 153 höchsten RZG dieser Auktion. Sein Halbbruder wechselte für 3.600€ in den Landkreis Cochem-Zell. 

Ebenfalls aus dem Hause Thoenes kam ein rotbunter HANDOUT P-Sohn, Halbbruder zu dem aktuell in Borken stationierten REASON RDC. Neben seinem eleganten Äußeren konnte dieser Bulle mit sehr hohen Leistungen im Papier überzeugen und wurde für 4.100€ in die Städteregion Aachen verkauft.

Zum Ende des Bullenmarktes gab es noch einmal einen besonderen Eyecatcher. VHH Moonlife, ein natürlich hornloser Mo Red PP-Sohn aus dem Zuchtbetrieb Van Heek, präsentierte sich für sein junges Alter bestens entwickelt und hatte am Morgen im Rahmen der Verbandsanerkennung die besten Noten für Form und Fundament erhalten. Für diesen Bullen, der aus der bewährten Familie von Bullenmutter RUW Prima stammt, fiel der Hammer bei einem Steigpreis von 3.600€. Er wird künftig im Kreis Euskirchen decken.

Der durchschnittliche Steigpreis lag mit 2.967€ rund 100€ höher als im Vormonat. 

Qualität hat ihren Preis

Der Färsenmarkt in der Krefelder Niederrheinhalle wurde durch ein breites Angebot geprägt. Die Nachfrage wurde vor allem durch die Milcherzeuger aus der heimischen Region geprägt und neben dieser Nachfrage waren auch Kunden aus den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Italien angereist um gezielt Zukäufe zur Bestandsergänzung zu tätigen. Diese Mischung führte häufig zu Bieterduellen um die Spitzentiere. 

Das kleine aber qualitativ ansprechende Kuhkontigent konnte zügig und zu sehr guten Preisen versteigert werden. Der Durchschnittspreis belief sich in dieser Kategorie auf 2.400 €. Hier stellte Ludwig Grave aus Borken, mit seiner Best Benz Tochter, die Preisspitze. Sie wechselt für 3.400€ in einen Milchviehbetrieb in Sachsen- Anhalt. 

Gleich zu Beginn der Färsenklasse konnte sich Markus Stollenwerk aus Simmerath mit seiner Herkules- Tochter ein Spitzengebot von 3.400€ sichern. Dieses großartige Rind wird zukünftig in Italien gemolken. Zum gleichen Preis sicherte sich ein holländischer Kunde die Katalognummer 53 von Georg Upgang aus Vreden.  Die rotbunte SHOUT RDC- Tochter konnte im Kaufauftrag zugeschlagen werden. Volker Elsermann aus Hamminkeln präsentierte gleich zwei Ausnahmefärsen im Auktionsring. Zuerst wurde eine Tochter des beliebten RUW- Vererbers COSINUS für 3.500€ nach Italien verkauft. Ihre Stallgefährtin mit der Katalognummer 84, begeisterte mit einer Leistung von 38 Litern und erzielte ganze 4.400€ und wird zukünftig im Kreis Wesel gemolken. Direkt im Anschluss konnte der Zuchtbetrieb Annegret Rensing eine SOLITAIR P- Tochter mit 37 Litern Tagesleistung ebenfalls in den Kreis Wesel verkaufen. Dem Käufer war dieses Spitzenrind 3.900€ wert. 

Den zweithöchsten Steigpreis der Auktion sicherte sich Rainer Thoenes, Kalkar mit einer Tochter des Besamungsbullen SHOUT RDC, der ebenfalls vom Betrieb Thoenes stammt. Die Katalognummer 93 beeindruckte mit einer Leistung von 38 Litern und stammt mütterlicherseits aus der bekannten THI California, die mit EX- 92 bewertet ist. Bei dieser tollen Färse fiel der Hammer des Auktionators erst bei 4.600€. Eine weitere Tochter des RUW- Bullen SHOUT RDC, dieses Mal vom Betrieb Karl- Heinz Arden aus Wesel erlöste 3.700€ und wird zukünftig in Italien ihre Leistung bringen. 

Den Tageshöchstpreis erzielte Thomas Langenberg aus Bocholt mit einer McDonald- Tochter. Diese dunkelrote Färse leistet aktuell 41 Liter und entfachte ein wahres Bieterduell zwischen einem Käufer aus Luxemburg und einem Zuchtbetrieb aus Wesel. Erst bei sagenhaften 5.000€ fiel der Zuschlag für den Züchter aus Wesel. Wir gratulieren Verkäufer und Käufer zu diesen absoluten Ausnahmerind. 

Eine fast schneeweiße Bennie- Tochter von Georg Daamen, Bedburg- Hau beeindruckte mit ihrem drüsigen Euter und stolzen 50 Litern Tagesleitung. Für 4.300€ wurde diese tolle Färse Richtung Sachsen- Anhalt verladen. Kurz darauf präsentierte Ludger Sondermann aus Bocholt eine RAFTING- Tochter, welche einem Käufer aus dem Kreis Wesel 4.000€ wert war. Manfred Robert, Vreden stellte eine natürlich hornlose MEMBER PP- Tochter mit 38 Litern Einsatzleistung im Auktionsring vor. Für 3.600€ verbleibt sie im RUW- Zuchtgebiet. Den Abschluss bildeten gleich zwei weitere Färsen von MEMBER PP, vorgestellt von Rainer Thoenes aus Kalkar. Bei 33 und 34 Litern, hohen genomischen Zuchtwerten und sehr guter Abstammung schlug ein Käufer aus Luxemburg gleich doppelt zu und sicherte sich beide Färsen für seine Bestandergänzung. 

Der Durchschnittspreis der Rinder erreichte 3.133€. Im Vergleich zum Vormonat konnte der Preis um knapp 100€ gesteigert werden. 

Der Verlauf der Auktion zeigt nochmals eindrucksvoll, dass Qualität seitens der Käufer gefragt ist und honoriert wird, aber Rinder mit Ansagen oder optischen Schwächen nur mit Abschlägen zu vermarkten sind. Alle Betriebe sollten dadurch motiviert sein, ihre qualitativ hochwertigen Tiere für die nächsten Auktionen zu melden. Weiterhin gefragt sind genomisch hoch getestete Tiere. Bei Fragen zur Auktionsvermarktung stehen die regionalen Vermarkter der Rinder-Union West eG bzw. das Regionalzentrum in Krefeld zur Verfügung. 

Die nächste Zuchtviehauktion der Rinder-Union West eG in Krefeld findet am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, statt. Anmeldungen für diese Auktion sollten bis Freitag, den 26. September 2025, im RUW-Regionalzentrum in Krefeld vorliegen und werden unter Tel. 02151-81899-14, per Fax 02151-81899-66 oder per Mail aleuchten@ruweg.de entgegengenommen. 

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Einhaltung der Anmeldefrist. 

 

Die Kataloge zu unseren Auktionen können unter www.ruweg.de heruntergeladen werden.