Der Auftrieb von 60 Rindern lockte zahlreiche Kaufinteressenten. Auf beste Rinder wurde von Anfang an sehr schnell geboten. Die einheimischen Milchvieherzeugern teilten sich die Zuschläge mit den Käufern aus Italien, Luxemburg, Holland und Belgien. Bei den Deckbullen war schnell klar: Es geht um die Hornlosen!
PP und rotbunt aus tiefer Kuhfamilie
Ungebrochen ist das große Kaufinteresse an reinerbig hornlosen Bullen. Wenn dann noch eine Kuhfamilie dahintersteckt, die Besamungsbullen geliefert hat und liefert, ist die Nachfrage garantiert. Beim Spitzenreiter der Bullen war es PM Rainbow, der Meuteshof eGbR aus Rommersheim den alle wollten. Der tiefe A-Stamm ist mit hohen Exterieur Noten besetzt und leistet sehr viel Milch. Für 4.600 € erhielt ein luxemburgen Züchter den Zuschlag. Von großem Interesse war auch ein Bulle der Rasse Braunvieh, aus der Zucht Nohner eGbR aus Sassem. Dieser starke Decapo-Sohn reist für 3.600 € nach Belgien.
Hoher Rinderbedarf mit 4.300 € in der Spitze
Ganz schnell war klar, abgekalbte Zuchtrinder sind sehr gefragt, obwohl es leicht gedämpfte Prognosen bei den Milchpreisen gibt. Nach Abschluss der Maisernte gilt die volle Aufmerksamkeit wieder der Kuhherde und da kam das gute Angebot in Fließem genau passend. Die drei Zweitkalbskühe überzeugten alle mit hohen Einsatzleistungen. Die überzeugendste Kuh war die Sobilo-Tochter Lea der Lamberty-Borsch Agrar GbR aus Pantenburg, die für 2.800 € nach Luxemburg reist. Bei den Holsteinrindern war es ein Holsteinzüchter aus den Niederlanden der seine Herde mit den Besten aus Fließem ergänzt hat und sehr qualitätsbewusst bot. Doch die Preisspitze bleibt in der Eifel: SSM Ninette ist eine Converse-Tochter, die von Stefan Struben aus Dahlem im Ring begleitet wurde. Ein Klasse-Rind mit sehr viel Ausstrahlung die für 4.300 € zugeschlagen wurde. Mit 4.100 € folgte eine absolute Leistungsfärse aus der Zucht Meuteshof eGbR aus Rommersheim. Diese William hat ein Tagesgemelk von 55 kg! Den Zuschlag erhielt ein niederländischer Milchviehbetrieb. Bei 3.800 € fiel der Hammer für Katalognummer 40, eine Tochter von Besan aus der Zucht von Frank Königs aus Stadtkyll. Sie wusste in allen Merkmalen zu gefallen und war ihren Preis wert und wechselt über die Grenze nach Luxemburg. Weiter 4 Holsteinfärsen ersteigerte ein Betrieb aus den Niederlanden, alle für 3.800 € im Zuschlag. Mit dem Präfix SSM (Struben) sind es eine Converse und eine Reddit Tochter und das PM-Präfix (Meutes) haben eine Ginstream und eine Aptitude Tochter. Alle genannten Holsteins haben hohe Einsatzleistungen und passen auf Grund ihrer sehr korrekten Eutern in jeden Betrieb. Viele junge, frisch abgekalbten Färsen erlösten am Ende der Versteigerung sehr gute Preise. Eine gelungene Versteigerung, die zeigt, dass ein entsprechender großer Auftrieb mehr Kunden nach Fließem zieht.
Die nächste Zuchtviehauktion der RUW findet am Donnerstag, den 13. November 2025 statt. Anmeldungen für diese Auktion sollten bis Montag, den 27. Oktober 2025 im RUW-Regionalzentrum in Fließem vorliegen und werden unter Tel. 06569 9690-20, per Fax 06569 9690-99 oder per E-Mail mmertes@ruweg.de gerne aufgenommen.
Die Kataloge zu unseren Auktionen können unter www.ruweg.de heruntergeladen werden.