Erfolgreiche Zuchtwertschätzung April 2023

  • RUW eG
    CHAMPION ist mit RZG 160 die neue Nummer 1 bei den genomischen Jungbullen und zeigt gleich welches Potential in ihm steckt.

CHAMPION wird die Nummer 1

Äußerst erfolgreich verlief die April 2023 Zuchtwertschätzung aus Sicht der RUW. Bei den töchtergeprüften Bullen verbessert sich RAFTING trotz Basisabschreibung um drei Punkte im RZG und gehört jetzt zu den zehn besten Holsteinbullen. SIMON P hält sich sehr stabil und bleibt der höchste töchtergeprüfte Hornlosbulle. SOLITAIR P ist die Nummer zwei bei Rotbunt töchtergeprüft, EMBRACE; ET TORO und NOTEBOOK P sind ebenfalls unter den besten zehn zu finden.

CHAMPION ist mit RZG 160 die neue Nummer 1 bei den genomischen Jungbullen und zeigt gleich welches Potential in ihm steckt. Egal ob Milch, Inhaltsstoffe, Nutzungsdauer, Gesundheit oder Exterieur, Champion bietet das komplette Profil. Aktuell ist der RUW-Bulle dabei sein erstes Sperma für das Zuchtprogramm zu produzieren. Für den breiten Einsatz dürfte er ab Frühsommer verfügbar sein. Anders sieht es bei ARIZONA (RZG 159) aus. Der Spezialist für äußerst wirtschaftliche Kühe hat Sperma, auch in gesexter Form, gut verfügbar.

Hornlosbullen mit Rotfaktor

SKAT P RDC ist der höchste Hornlosbulle nach RZG (158) und RZ€ (2.526) und gehört zu den höchsten Holsteinbullen. Er kombiniert eine gute Leistung (+940 kg) mit hohen Inhaltsstoffen (+0,22 % Fett & +0,19 % Eiweiß). Der Rotfaktorvererber macht Kühe, die sehr gesund (RZGesund 126) und äußerst langlebig (RZN 132) sind. Hinzu kommen sehr gute Fundamente (127) mit allerbester Mobilität (Bewegung 120), bei idealer Hinterbeinwinkelung (96) und Euter, die bestens für automatische Melksysteme geeignet sind (RZRobot 121). Der SPONSOR P-Sohn wurde von Seegers Holstein Kalkar gezogen und geht zurück auf die berühmte Durham-Tochter Regancrest-PR Barbie EX-92.

MAIL P RDC (RZG 151; RZ€ 2.036) stammt aus der über die deutschen Grenzen bekannten D-Familie von KNS-Holsteins, Schiplage. Seine Mutter KNS Daylight-Red wurde beim HighlightSale 2020 von der RUW zugekauft. Der MATTY P RDC-Sohn macht äußerst gesunde (RZGesund 129) und langlebige (RZN 128) Kühe. Neben den leichten Geburten und Töchtern, die ebenfalls sehr leicht abkalben erhöht er die Überlebensrate der Kälber.

Leistung ist die Basis

FORMAT RDC (RZG 153; RZ€ 2.331) ist der dritte neue Rotfaktorvererber. Der von Norbert Meinikmann, Steinfurt gezogene Foreman-Sohn kombiniert eine hohe Milchleistung (+1.770 kg) mit positiven Inhaltsstoffen. Der Färsenbulle verspricht mittelrahmige Laufstallkühe mit ideal gewinkelten Hinterbeinen und robotertauglichen Eutern (RZRobot 113).

CARTHAGO (RZG 154; RZ€ 2.320) steht ebenfalls für hohe Milchleistung (+1.583 kg) in Kombination mit guten Inhaltsstoffen. Die Mutter des Camden-Sohns ist ein echtes Phönix-Produkt sie wurde in Mecklenburg (RA) geboren und stammt vom RUW-Vererber GRATEFUL. CARTHAGO vererbt die immer häufiger gewünschte Mittelrahmigkeit mit ideal gewinkelten Hinterbeinen und gut melkbaren Eutern.

GARANTIE (RZG 154; RZ€ 2.374) ist ein Garant für hohe Milchleistung (+1.904 kg) bei gleichzeitig guter Nutzungsdauer (RZN 125) ist hohe Lebensleistung bereits vorprogrammiert. Der aus einer Casino-Mutter stammende Guitar-Sohn verspricht mittelrahmige Kühe mit guten Fundamenten, bester Mobilität (Bewegung 113), und Euter, die bestens für automatische Melksysteme geeignet sind (RZRobot 118).

Allrounder mit Blutalternativen

PICOBELLO (RZG 157; RZ€ 2.494) weist mit Pinball x Skywalker x Fortune eine nicht ganz alltägliche Abstammung auf. Er kombiniert Milch mit hohen Inhaltsstoffen und steht für langlebige Kühe (RZN 129), die äußerst gesund (RZGesund 126) sind. Seine Spezialität sind äußerst fitte Kälber (RZKälberfit 129) sowie Töchter, die schnell tragend werden (RZR 116) und selten Fruchtbarkeitsstörungen aufweisen (RZRepro 117). PICOBELLO wurde von der RUW als Embryo aus Kanada importiert und geht zurück auf die Kuhfamilie von Art-Acres Shottle Kay EX 90.

NEWSLETTER (RZG 150; RZ€ 2.054) ist ein Exterieurvererber, der sehr ausgeglichene Kühe mit besten Fundamenten und robotergeeigneten Eutern (RZRobot 120) vererbt. In Verbindung mit einer guten Milchmenge (+1.171 kg) bei positiven Inhaltsstoffen sowie Nutzungsdauer und Gesundheit ist der Nexus-Sohn ein Bulle, bei dem keine Fragen offenbleiben.


Der Artikel wurde geschrieben von: