Erfreulicherweise konnten zur Juli Auktion Interessenten aus dem In- und Ausland begrüßt werden. Darüber hinaus nutzen einige Familien die Ferienzeit, um mit Ihren Kindern einen Ausflug zu machen und sich die ein oder andere Färse zu sichern. Insgesamt wurde seitens der Beschicker ein Kontingent von 5 Deckbullen, 166 Färsen sowie 13 Kühen angeboten.
Kleiner, aber feiner Bullenmarkt
Fünf Bullen wurden am Morgen zur Verbandsanerkennung vorgestellt. Das kleine Angebot stieß auf eine ansprechende Nachfrage, wodurch alle Bullen zu zufriedenstellenden Preisen verkauft werden konnten. Den Preissieger der Auktion stellte Rainer Thoenes aus Kalkar mit sagenhaften 4.100€. Dieser hornlose SCOTT PP- Sohn aus einer 90 Punkte Großmutter wird in Zukunft im Kreis Wesel in den Deckeinsatz gehen.
Den zweiten Rang belegt ein schwarzbunter Mike- Sohn von Ludger Tißen, Kleve. Dieser ebenfalls hornlose Bulle war einem Züchter aus dem Kreis Kleve 3.100€ wert. Der Körsieger des Tages, ein Enclave- Sohn vorgestellt von Bernhard de Baey, kann ebenfalls eine exzellente Kuhfamilie aufweisen. Für einen Steigpreis von 3.000€ wechselt dieser Bulle in den Kreis Euskirchen.
Im Durchschnitt erzielten die Bullen einen Steigpreis von 3.180€.
Qualitätsbewusste Preise in der Krefelder Niederrheinhalle
Der Auktionsstandort Krefeld ist für die gute Kuhqualität inzwischen weithin bekannt. Die Beschicker stellten ein Kontingent von 13 Kühen und 166 Färsen zum Verkauf.
Bei den vorgestellten Kühen stachen allen voran zwei Tiere heraus. Die Grunewald Olbing GbR aus Raesfeld präsentierte eine hervorragend vorbereitete Tampa- Tochter im Ring. Diese Zweitkalbskuh wechselte für 3.000€ den Besitzer. Den Preissieger bei den Kühen sicherte sich eine absolute Spitzenkuh. Hermann Holtkamp, Vreden stellte diese Wheelhouse- Tochter mit bemerkenswerten 61 Litern Einsatzleistung zum Verkauf. Für 4.100€ wechselt sie in einen Viersener Zuchtbetrieb.
Der Durchschnittspreis bei den Kühen lag bei 2.715€.
Die 166 angebotenen Färsen spiegeln das Preisniveau wider. Färsen mit Ansagen, Dreistriche oder ein geringeres Leistungsniveau führten zu Preisabschlägen. Weiterhin gilt, leistungsbereite Färsen mit klaren Fundamenten sind gefragt und erzielen überdurch-schnittliche Preise. Insgesamt konnten 66 Färsen Preise von 3.500€ oder höher erzielen. Das spricht für die hohe Qualität, die die Beschicker jeden Monat in Krefeld zum Verkauf anbieten. Gleich zu Beginn präsentierte Anton Niessen aus Heinsberg zwei rotbunte Färsen, die keine Wünsche offenließen. Eine MIRACLE PP- Tochter wechselt für 3.700 € in den Kreis Kleve. Ihre Stallnachbarin, eine MONEY P- Tochter wechselt für 3.800 € in einen Zuchtbetrieb im Kreis Wesel. Das erste Gebot von 4.000 € konnte Annegret Rensing aus Borken erzielen. Ein niederländischer Käufer konnte diese El Toro- Tochter nach einem langem Bieterwettstreit für sich gewinnen.
Die Katalognummer 96 sorgte im Vorfeld für ein hohes Interesse. Ihr Zuchtwert von 158 RZG als abgekalbte Färse ist absolute Spitzenklasse. Hans- Peter Paeßens erzielte mit dieser rotbunten SEA P- Tochter einen Steigpreis von 4.300 €. Henning Neuenhoff, Schermbeck stellte eine Millington- Tochter zum Verkauf. Ein Kunde aus dem Kreis Wesel ersteigerte dieses euterstarke Rind für 4.400 €. Ebenfalls in den Kreis Wesel wechselt eine Attico- Red Tochter von Wilhelm Krebbing, Hamminkeln. Das tadellose und gut beaderte Euter gepaart mit klaren Fundamenten war dem Käufer 3.500 € wert.
Georg Daamen aus Bedburg- Hau präsentierte gewohnt hochklassige Rinder im Auktionsring. Die Katalognummer 159 erlöste 4.400 € und ihr Stallnachbarin Nr. 123 sogar stolze 4.500 €. Beide Färsen verbleiben im Zuchtgebiet.
Den Tageshöchstpreis erzielte eine Pairing- Tochter des Zuchtbetriebes Rainer Thoenes, Kalkar. Tadelloses Fundament, ein Euter, welches keine Wünsche offenlässt und das vereint in einem tiefschwarzen Spitzenrind. Diese Färse ist eine Bereicherung für jeden Stall und war einem Kunden aus der Städteregion Aachen 4.600 € wert.
Das Beste kommt zum Schluss trifft auf die Katalognummer 231 beinahe zu. Die eindrucksvolle SKAT P- Tochter von Hermann Holtkamp aus Vreden begeisterte schon am Morgen im Stall die Käufer. Bei ihr stimmte einfach alles, 39 Liter Tagesleistung und dazu ein hervorragendes Fundament löste zum Schluss nochmal einen Bieterwettstreit auf ganz hohem Niveau aus. Den längsten Atem behielt ein Züchter aus dem benachbarten Rheinland- Pfalz. Mit einem Steigpreis von 4.500 € landet dieses Rind auf dem geteilten zweiten Platz.
Der Durchschnittspreis bei den Färsen lag bei 3.104 €. Das hohe Preisniveau bleibt konstant.
Der Verlauf der Auktion zeigt nochmals eindrucksvoll, wie gut die angebotene Qualität seitens der Käufer honoriert worden ist und sollte Beschicker motivieren, ihre qualitativ hochwertigen Tiere für die nächsten Auktionen zu melden. Gerne stehen bei Fragen zur Auktionsvermarktung die regionalen Vermarkter der Rinder-Union West eG bzw. das Regionalzentrum in Krefeld zur Verfügung.
Die nächste Zuchtviehauktion der Rinder-Union West eG in Krefeld findet am 20. August 2025 statt. Anmeldungen für diese Auktion sollten bis Freitag, 01. August 2025, im RUW-Regionalzentrum in Krefeld vorliegen und werden unter Tel. 02151-81899-14, per Fax 02151-81899-66 oder per Mail aleuchten@ruweg.de entgegengenommen.
Die Kataloge zu unseren Auktionen können unter www.ruweg.de heruntergeladen werden.