Gute Nachfrage im Deckbullenbereich
Das Deckbullenangebot der August Auktion umfasste insgesamt neun Tiere. Bei der morgendlichen Körung der Bullen wurde seitens der Beschicker eine ansprechende Qualität vorgestellt. Teuerste Offerte im Deckbullenbereich war der von Wilhelm van Heek, Kleve aufgetriebene Baron P Sohn. Ein Bulle der mit guten Fundamenten und Exterieur zu überzeugen wusste. Zukünftig wird er, für einen Zuschlagpreis von 2.200 € in Belgien in den Deckeinsatz gehen. Im Heimatkreis Kleve verbleibt der von Ludger Tißen, Kleve ausgestellte Bellroy Sohn. Bei der morgendlichen Körung erreichte dieser Bulle die höchsten Formnoten und wurde für 2.100 € zugeschlagen. Bernhard de Baey, Hamminkeln stellte den drittteuersten Bullen aus. Der Bulle mit den besten Fundamentnoten wechselt in einen Dürener Züchterstall.
Insgesamt wurden die Bullen zu einem Durchschnittspreis von 1.622 € versteigert.
Kleiner, aber feiner Kuhmarkt
Auch in diesem Monat nutzten einige Betriebe die Möglichkeit Mehrkalbskühe auf dem Auktionsmarkt in Krefeld anzubieten. Teuerste Kuh war die von Hinnerk Simon, Schwelm angebotene Zweitkalbskuh abstammend von Epic. Einem niederländischen Käufer war die Kuh 2.300 € wert. Der gleiche Käufer sicherte sich die von Michael Seegers, Kalkar angebotene Brewmaster Tochter für 2.100 €. Die Kühe erzielten einen Durchschnittspreis von 2.000 €.
Krefelder Färsenmarkt erreicht hervorragende Höchstpreise
Im Vorhinein der Auktion konnte man bereits von einem festen Marktverlauf bei den Färsen ausgehen. So zeigte sich jüngst auf anderen Auktionsplätzen, dass qualitativ gute und leistungsbereite Färsen gesucht sind. Diese Entwicklung bestätigte sich auch in Krefeld. Der Durchschnittspreis pendelte sich nach Auktionsende bei sehr guten 2.269 € ein. Die Varianz der Steigpreise lag zwischen 700 € und 3.600 €, wobei zwanzig Prozent der Tiere zu einem Preis von 2.700 € und mehr versteigert worden sind.
SOLITAIR P stellte den Topseller der Auktion, eine Färse, die aus einer hochbewerteten Kuhfamilie mit hohen Leistungen entstammte. Das von Ludger Sondermann, Bocholt gezogene Tier wusste mit einem imposanten Körper und drüsigem, festansitzendem Euter zu überzeugen. Für 3.600 € wechselte dieses Tier an einen Neukunden. Die Landwehr GbR, Bergisch-Gladbach stellte mit einer BARBADOS Tochter das zweitteuerste Tier der Auktion. Das absolut korrekte Rind wusste ebenfalls in allen Belangen zu überzeugen und wurde für 3.100 € an einen Kunden aus dem Kreis Heinsberg zugeschlagen. Neben der herausragenden Verkaufskollektion der Landwehr GbR konnte auch Christoph Hamacher aus Kürten mit seinen Tieren vollkommen überzeugen. Preislich stellte dieser Zuchtbetrieb die beiden folgenden Tiere zum Verkauf. Für 3.100 € wurde die rahmige und leistungsbereite Reeve Red Tochter in die benachbarten Niederlande versteigert. Die Stallgenossin, eine Crown-Red Tochter, die der vorgenannten in nichts nachstand, wurde für 3.000 € versteigert. Das Letzte der 5 Tiere die einen Zuschlagspreis von 3.000 € und mehr erzielten stellte der erfolgreiche Auktionsbeschicker Ludger Sondermann. Das Rind, abstammend vom Bullen Fuel konnte vor allem mit einer hohen Einstiegsleistung und passendem Exterieur überzeugen.
Gerade die Bullen STERLING, BALU und FAIBLE P konnten neben BARBADOS und FIGHTER mit ihren Töchtern auf der Auktion glänzen. Alle Färsen zeigten das Potential dieser Bullen mit einer durchweg hervorragenden Qualität, gerade im Bereich des Exterieurs sowie des Fundamentes und guten Einsatzleistungen. STERLING erzielte mit seinen Töchtern einen eindrucksvollen Durchschnittspreis von 2.450 €.
Attraktive Marktverläufe werden durch qualitativ ansprechende Kollektionen hervorgerufen. Nutzen Sie die Möglichkeit der Auktionsvermarktung! Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das RUW Regionalzentrum Krefeld.
Die nächste Zuchtviehauktion der Rinder-Union West eG findet am 14. September 2022 statt. Anmeldungen für diese Auktion sollten bis Freitag, 26. August 2022 im RUW-Regionalzentrum in Krefeld vorliegen und werden unter Tel. 02151-81899-14, per Fax 02151-81899-66 oder per Mail aleuchten@ruweg.de entgegengenommen.
Die Kataloge zu unseren Auktionen können unter www.ruweg.de heruntergeladen werden.