Das neue Jahr startet mit einem erstklassigen Angebot auf drei Auktionen!

Allgemeine News

Freuen Sie sich auf gleich drei Zuchtrinderauktionen, die ein hervorragendes Angebot zur Bestandsergänzung und -verbesserung bieten!

  • RUW eG

In der kommenden Woche stehen bei der Rinder-Union West eG die zwei Zuchtrinderauktionen in Krefeld und Fließem auf dem Programm, die ein hervorragendes Angebot zur Bestandsergänzung und -verbesserung versprechen. Bei gut 400 Rindern und Kühen und über 30 Deckbullen sollte für jeden Käuferwunsch das Passende dabei sein. Am 17. Januar 2024 wird aufgrund der laufenden Umbauarbeiten in Hamm eine bestens beschickte Zuchtviehauktion mit 46 Deckbullen und fast 200 Jungrindern und Zuchtkälbern in der Halle Münsterland stattfinden – eine einmalige Auswahlmöglichkeit!

Bitte beachten Sie, dass die Rinder-Union West eG bei allen drei Terminen die Verkäufer und Käufer im Vorfeld der Auktion zu einem gemeinsamen Frühstück zum Klönen und Gedankenaustausch einlädt. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

Krefeld – 10. Januar 2024

Den Auftakt macht die Auktion in Krefeld am Mittwoch, den 10. Januar 2024. Die Auktion beginnt zur gewohnten Zeit um 10 Uhr. Die Zusammenlegung der Auktionsstandorte Krefeld und Hamm in diesem Monat führt zu einem hervorragendem Meldeergebnis von insgesamt 345 Färsen, 13 Kühe sowie 22 Deckbullen.

Im Deckbullenbereich kommen neben interessanten genomisch getesteten Bullen auch Bullen, die aus tiefen und exterieurstarken Kuhfamilien entstammen, zum Verkauf. So weisen sechs Deckbullen einen RZG von über 150 auf. In diesem Monat bietet der Auktionsplatz eine breite Auswahl an natürlich hornlosen Bullen. Von den neun natürlich hornlosen Bullen sind sogar fünf Bullen homozygot hornlos. Nutzen Sie somit das qualitativ hochwertige und quantitativ große Deckbullenangebot am Auktionsplatz Krefeld!

Der Kuhbereich ist auch in diesem Monat mit 14 Kühen in Krefeld sehr gut bestückt. Die gemeldeten Kühe haben alle frisch abgekalbt und entstammen aus langlebigen und hochleistenden Kuhfamilien. Die beindruckenden ersten Prüftagsergebnisse sollten jeden überzeugen sich eine dieser Offerten zu sichern!

Der Färsenmarkt wird, wie gewohnt von qualitativ hochwertigen Tieren geprägt, die auf leistungs- und exterieurgeprägte Linien zurück gehen. So sind mehrere Rinder aus exzellent bewerteten Mutterlinien im Angebot. Darüber hinaus werten einige hoch genomische Tiere das Auktionskontigent auf. Somit besteht für jeden Käufer die Möglichkeit die besten Kaufofferten dieses hervorragenden Auktionskontigents sich zu sichern. Neben dem großen Kontigent an schwarz- und rotbunten Holstein Rindern bereichern wieder drei Braunviehrinder, ein Jersey- und ein Fleckviehrind die Auktion.

Fließem – 11. Januar 2024

Tags darauf, Donnerstag, den 11. Januar 2024 bietet das RUW-Vermarktungszentrum in Fließem die nächste Gelegenheit zur Bestandsergänzung. Im Angebot befinden sich hier 10 Deckbullen, 1 Kuh und 50 frisch abgekalbte Färsen. Markenzeichen für diesen Standort ist das hohe Qualitätsniveau sowohl bei den Deckbullen als auch bei den Rindern. Im Bereich der Deckbullen finden sich drei Bullen mit genomischen Werten sowie sechs natürlich hornlose Deckbullen wieder.  Auktionsbeginn in Fließem ist wie gewohnt um 11:00 Uhr.

Münster – 17. Januar 2024

In der Woche danach findet am Mittwoch, den 17. Januar 2024 in der Versteigerungshalle der Halle Münsterland GmbH ebenfalls aufgrund der laufenden Umbauarbeiten in Hamm eine weitere einmalige Zuchtviehauktion statt. In Münster kommen 45 Deckbullen und knapp 200 Jungrinder und Zuchtkälber zum Verkauf. Die Auktion startet um 10:00 Uhr mit dem oben bereits erwähnten gemeinsamen Frühstück.

Der Deckbullenmarkt hält wieder für jeden Käuferwunsch etwas Passendes bereit. Weit mehr als die Hälfte der gemeldeten Bullen ist hornlos und auch die Auswahl bei den reinerbig hornlosen Kandidaten ist wieder hervorragend. Gleichzeitig sind natürlich auch wieder Bullen aus tiefen, exterieur- und leistungsstarken Kuhfamilien zu finden und auch im Segment der genomisch untersuchten Deckbullen reichen die Gesamtzuchtwert deutlich über 150 gRZG hinaus.

Besondere Beachtung gebührt aber dem großen und hervorragend bestückten Angebot am Jungrinder- und Zuchtkälbermarkt. Mit einer großen Anzahl an Tieren sind die Betriebe Christiane Göckenjan aus Steinfurt und Josef Weimann aus Münster vertreten, die ihre Bestände komplett verkaufen. Gleichzeitig haben viele weitere Züchter diese Chance genutzt hervorragende junge Zuchttiere zum Verkauf zu melden. Den Auftakt machen etliche tragende Färsen, die aus leistungsstarken Kuhfamilien entstammen. Weiter geht es mit den Jungrindern und Zuchtkälbern, die ebenfalls aus leistungsstarken Kuhfamilien mit hohen Inhaltsstoffgehalten entstammen. Im Angebot sind Tiere mit Gesamtzuchtwerten von bis zu gRZG 149 zu finden sowie eine Vielzahl an hornlosen Tieren. Ein ganz hervorragendes Angebot, dass es in dieser Breite in den letzten Jahren nicht gegeben hat. Nutzen Sie ihre Chance und sichern sich die passenden Tiere für ihrer Bestandsergänzung.

 

Für Katalogbestellungen oder Rückfragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter in den regionalen Auktionsabteilungen gerne zur Verfügung. Sollten Sie persönlich keine Zeit haben – Kein Problem: Kaufaufträge werden von unseren Mitarbeitern in der gewohnten Qualität erledigt.

Das RUW-Vermarktungsteam freut sich auf ihren Besuch.

Der Artikel wurde geschrieben von: