Auriva zu Besuch im RUW-Gebiet

Allgemeine News

Seit Oktober 2022 ist die Rinder-Union West eG gemeinsam mit vier weiteren Phönix-Partnern Mitglied beim Programm YPERIOS (INRA 95) des Genossenschaftsverbundes und Zuchtunternehmens AURIVA-Elevage.

  • RUW eG
    Besuchergruppe AURIVA: v.l.: Dr. Jürgen Hartmann (RUW-GF), Denis Boichon (GF), Isabelle Kempen (Vorstand), Ludovic Izard (Leiter Zuchtprogramm), Bruno Lamaix (Leiter Marketing), Jean-Luc Bazaillacq (Vorsitzender), Liane Krauter (Leiterin-Spermavertrieb), Brahim Khireddine (Tierarzt, Herdbuch), Heinrich Buxtrup (RUW-Vorsitzender)

Um die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Partnern zu stärken, machten sich Mitte Dezember Mitarbeitende und Mitglieder des Vorstandes von AURIVA-Elevage auf den Weg zur RUW. Nach einem kurzen Besuch in der RUW-Zentrale war die an diesem Tag stattfindende Nutzkälberauktion in Münster das erste Highlight für die französische Besuchergruppe. Hier konnten neben dem Auktionsgeschehen auch Kälber aus INRA 95-Kreuzungen begutachtet werden. Die Gäste sahen erstmalig, wie Kälber einzeln versteigert wurden und wie qualitative Unterschiede am Einzeltier den Verkaufspreis beeinflussen. Insbesondere Qualitätstiere in der Gewichtsklasse von 80 kg konnten gute Preise realisierten.

Das nächste Tagesziel war die RUW-Besamungsstation in Borken. Neben einer kleinen Bullenpräsentation und Stationsführung wurden hier insbesondere Themen rund um die hohen Qualitätsstandards für das Sperma und die Logistik diskutiert. Zum Ende des Tages stand der Besuch des Betriebes der Familie Bünker in Nottuln an. Der Betrieb Bünker nimmt schon lange an dem Projekt KuhVision teil und besamt Kühe, von denen sie keine Nachzucht wünschen, mit INRA 95. Hier konnte sich die Abordnung von AURIVA-Elevage die Aufzucht der INRA 95-Kreuzungen in der Praxis anschauen.

Der Artikel wurde geschrieben von: