14 Bullen in der TOP 50
Der von Schütte, Petershagen gezogene Logan Sohn LOOPING ist mit einem gRZG von 156 nicht nur der best platzierte RUW Bulle überhaupt, sondern auch der höchste Neueinsteiger. Die Mutterlinie von LOOPING geht auf den bekannten P-Kuhstamm von Grottensträter und Heinemeier zurück. LOOPING überzeugt durch ein sehr ausgewogenes Vererbungsprofil in allen Merkmalskomplexen. LOOPING selber präsentiert sich als absolut exterieurstarker Bulle. Im Rahmen der Körung erzielte er das beste Ergebnis aller in den letzten zehn Jahren gekörten Bullen. LOOPING befindet sich aktuell in der Spermaproduktion. Mit LIZENZ (gRZG 151) und LOG-IN (gRZG 148) finden sich weitere interessante Logan Söhne der RUW in den Top 50.
Der im RUW Gebiet bereits stark genutzte, von Marxen aus Dingdorf gezogene MAXIMUM bestätigt sich als höchster Man-O-Man-Sohn Deutschlands auf Platz 9 der Topliste. Mit extrem guten Zuchtwerten für Leistung, Nutzungsdauer und Gesundheitsmerkmalen ist er ein idealer Vererber, um wirtschaftliche Kühe zu züchten. Dies haben nicht nur RUW Züchter erkannt, sondern auch in den anderen Zuchtgebieten Deutschlands und im Ausland wird MAXIMUM stark nachgefragt. Unter anderem ist er auch der höchste genomisch selektierte Bulle in Dänemark.
Auf Platz 10 taucht der Beacon Sohn BEDFORD neu auf, der von der Züchtergemeinschaft Geuecke und Weber gezogen wurde. Er lässt sich mütterlicherseits über die Goldwin Tochter Kansans auf die bekannte Europasiegerkuh Outside Kora EX 93 zurückführen. BEDFORD kombiniert gute Milchleistung, sehr gute Inhaltsstoffe mit Top Exterieur und guten Gesundheitszuchtwerten. Der Nutzungsdauerzuchtwert ist mit 132 extrem hoch. Leider ist BEDFORD nur ein knapperer Spermaproduzent. Das Sperma ist daher noch nicht frei verfügbar, kann aber bestellt werden. Ebenfalls ein gutes Debüt hatte BEDFORDs väterlicher Halbbruder BRISK, der als junger Bulle mit einem RZG von 147 ebenfalls auf Anhieb den Sprung in die Top 50 schaffte.
Snowman Söhne
Snowman bestätigt sich über viele Söhne als erfolgreicher Bullenvater, u. a. mit SNOWBOARD (gRZG 150). Der von Nöhl, Idesheim gezogene Bulle ist ein Allroundtalent auf höchstem Niveau, der viel Milch mit guten Inhaltsstoffen, gute Zuchtwerte für Körper-, Fundament- und Eutermerkmale, Top Eutergesundheit und lange Nutzungsdauer bietet. SNOWBOARD stammt aus der Familie von Carall. Seine Großmutter aHa Carla EX 95 ist nicht nur eine bewährte Schaukuh mit hoher Lebensleistung, sondern auch die Mutter von CARALL, der durch die enorme Exterieurqualität seiner im Rahmen der DHV Schau 2011 gezeigten Töchtergruppe für Furore sorgte. Mit SNOWFALL (RZG 145) findet sich in der Topliste noch ein Vollbruder zu SNOWBOARD. Der seit einigen Wochen im Rahmen der Sommerkollektion angebotene SNOWFLAKE (RZG 147) bestätigt seine Zuchtwerte auf ganzer Linie. Er stammt aus der gleichen Mutter wie BEDFORD. SNOWFLAKE hat inzwischen auch gesextes Sperma produziert, welches ab Mitte September zur Verfügung stehen wird.
Outcross Väter in den Top 50
Wer nach alternativen Bullenvätern sucht wird in der Topliste ebenfalls fündig. Der als Embryo aus den USA importierte Freddie Sohn FERRARI konnte mit der jüngsten Zuchtwertschätzung seine Werte für Exterieur und Eutergesundheit weiter steigern. Er überzeugt durch ein ausgeglichenes Vererbungsprofil auf höchstem Niveau und ohne jede Schwäche. Auch der von Kisgen, Adorf gezüchtete Goli Sohn GO ON bietet einen alternativen Vater. Er überzeugt durch extrem hohe Exterieur- und Nutzungsdauerzuchtwerte, kann aber auch in allen übrigen Merkmale überzeugen. Weitere Bullen mit alternativen Vätern sind LE MIDI (v. Legend; gRZG 147), TWITTER (v. Detroit, gRZG 146)) und STERNGOLD (v. Stol Joc). STERNGOLD wurde im RUW Gebiet bereits stark genutzt und konnte seinen RZG durch verbesserte Zuchtwerte bei Leistung, Nutzungsdauer und Euter um 3 Punkte auf jetzt 147 steigern.
ANTARES weiter die Nr. 1 für Exterieur
Unangefochten an der Spitze der genomischen Exterieurvererber steht weiterhin ANTARES (gRZE 145, Fundament 131; Euter 137). Das wundert nicht, denn ANTARES stammt aus einer Familie mit 13 Generationen Ex und VG Kühen. Er ist der höchste Atwood Sohn Deutschlands und bietet mit Planet auf der Mutterseite ebenfalls ein Outcrosspapier. Er wurde im Rahmen der RUW Sommerkollektion als RUW Select+ Vererber hervorragend angenommen.
RUW dominiert Rotbunt
Die Augustzuchtwertschätzung bestätigt unser innovatives Red-Holstein Zuchtprogramm. Zwei Drittel der deutschen Top 50 Bullen stehen in den Ställen der RUW. Die Top 10 wird sogar komplett durch RUW Bullen besetzt. Den Rotbuntzüchtern steht eine vielfältige Auswahl an genomisch geprüften Vererbern zur Verfügung. Aus Platzgründen können hier nur einzelne Bullen vorgestellt werden.
ELSPE neue Nr. 1
Gleich bei seiner ersten Zuchtwertschätzung katapultiert sich ELSPE auf den ersten Platz der Topliste. Er bietet einem Milchleistungszuchtwert von fast +2000 kg mit positiven Eiweißprozenten und überzeugt gleichzeitig bei Exterieur, Zellzahl und Nutzungsdauer mit Relativzuchtwerten von mehr als 120. Dieses Spitzenergebnis wird komplettiert durch ein Outcrosspedigree (Elburn x Spencer x Roumare). ELSPE hat bereits Sperma produziert und kann demnächst in den Einsatz gehen. Mit ELLMAU findet sich ein weiterer Elburn Sohn in der Top 10 Liste. Auch dieser von der Köster KG Steinfurt gezogene Bulle überzeugt durch ein hohes Zuchtwertniveau und viel Ausgeglichenheit auf allerhöchstem Niveau. Erwähnenswert ist die Kombination von sehr guter Eutergesundheit bei gleichzeitig leichterer Melkbarkeit.
Vielfältige Bullenväter
Erfreulich ist, dass das Spektrum an Bullenvätern in der Rotbunt-Topliste sehr breit gefächert ist. Neben bekannten Vererbern als Bullenvätern, wie z. B. Tableau, der mit seinen Söhnen Tabit (RZG 143) und Tallboy von Loddenkemper aus Drensteinfurt (RZG 138) in der Top Liste vertreten ist, finden sich auch einige exklusive Väter. Ein Beispiel ist Can Be, der Carmary Isy RF(v. Roumare) zum Vater hat. Er startet seine Zuchtwert-Karriere mit einem gRZG von 142 auf Platz 9 der Topliste. Seine Zuchtwert-Zusammensetzung überzeugt in allen Punkten und ist ohne Schwäche. Der bekannte Destry Sohn DESK bekommt Verstärkung durch seinen Halbbruder DEKADE. DEKADE kombiniert Top-Leistung, lange Nutzungsdauer und gute Töchterfruchtbarkeit mit extrem hohen Exterieurzuchtwerten (gRZE 130). Die in den letzten Wochen in Einsatz gegangenen Bullen JULANDY (Andy x Moonlight) und DEFOE (Demello x Mr. Burns) bieten nicht nur alternative Pedigrees, sondern bestätigen auch Ihre Zuchtwerte in vollem Umfang. Von DESK, DEFOE und JULANDY steht inzwischen auch gesextes Sperma zur Verfügung. Mit ROBBIE (Windstar x Bolton x Shottle) steht ein weiterer Outcross-Vererber in den Startlöchern, der durch einen schön ausgeglichen Zuchtwertaufbau überzeugt.
Neue Hornlosvererber
Bullen, die genetische Hornlosigkeit vererben, erfreuen sich großer Beliebtheit. Auch hier gibt es einige interessante Neuzugänge. Mit einem gRZG von 138 konnte sich ELBA Pp (Zü.: Baumeister Holstein Genetik, Gütersloh)mit seinem ersten Zuchtwert direkt an die Spitze aller Hornlosvererber setzen. Der aus einer Lawn Boy Mutter stammende Elburn Sohn hat bereits Sperma produziert und kann demnächst in den Einsatz gehen. Vor allem bei Leistung, Fundamenten und Nutzungsdauer kann er die Hornloszucht nach vorne bringen. Erfreulich ist, dass der Bulle sich auch in den übrigen Merkmalen ohne jede Schwäche zeigt. ASAP Pp ist ein weiterer interessanter Neuzugang. Mit Asterix P x Manitas x Gogo bietet er nicht nur ein alternatives Papier, sondern auch ein schönes Vererbungsprofil. Eine besondere Stärke ist neben der hohen Leistungsveranlagung die gute Exterieurvererbung.
Dr. Jörg Potthast