Diese Zuchtwerte beziehen sich aber jetzt auf die erste d.h. Färsen-Kalbung (vorher Durchschnitt aus allen Kalbungen). Neu sind die zusammenfassenden Relativ-Zuchtwerte gRZKm und gRZKd. Darin werden jeweils die beiden Merkmale Kalbeverlauf und Totgeburten zusammengefasst (50%:50%), um die Bullen für direkte Leichtkalbigkeit (gRZKd) bzw. Kalbeeigenschaften der Töchter (gRZKm) mit nur einem Wert einfacher und sicherer beurteilen zu können.
Die Kalbeeignung der Töchter (gRZKm) ist bis auf weiteres unverändert mit 3% im Gesamtzuchtwert gRZG berücksichtigt (bisher je 1,5% KVm u. TGm). Die effektive Auswirkung auf den Gesamtzuchtwert ist aber beim Einzelbullen größer als bisher, da die Streuung der neuen Zuchtwerte deutlich größer ist. Während früher der Großteil der Bullen Zuchtwerte in einer engen Bandbreite von 95-105 hatten, liegt der mittlere Bereich jetzt bei ca. 90-110 für die Einzelmerkmale und auch den gRZKm bzw. gRZKd.
Aufgrund der fast doppelt so hohen Streuung der Zuchtwerte und des neuen Modells sind die aktuellen und früheren Werte beim Einzelbullen nicht direkt miteinander vergleichbar. Die Tabelle mit den mittleren Abweichungen aller Bullen von Dezember 2011 zu aktuell April 2012 (theoretische Basisabschreibung) zeigt aber, dass das mittlere Niveau der Zuchtwerte sich in den Basisjahrgängen kaum verändert.
Basisanpassung Kalbeverlauf/Totgeburten
| KVm | TGm | KVd | TGd |
SBT | -1,6 | -0,1 | 0,0 | -1,9 |
RBT | -0,2 | 1,7 | 0,0 | 0,7 |
DN | -1,9 | -0,7 | -0,3 | 0,4 |
Angler | 0,7 | 1,3 | 1,1 | 1,5 |
Jersey | 1,2 | 6,8 | -1,0 | 3,9 |
Positive Werte = neue Basis ist niedriger als bisher und Relativzuchtwert beim Einzeltier steigt
Negative Werte = neue Basis ist höher als bisher und Relativzuchtwert beim Einzeltier fällt
Quelle VIT