„Perso 2.0“ – Wir schärfen unser Profil

Aktuelles
  • RUW eG

Sich einmal selbst unter die Lupe nehmen, Aufgaben und Strukturen hinterfragen und mögliche Vereinfachungen und Optimierungen umsetzen das war Inhalt unserer Arbeit im Projekt „Perso 2.0“ in den vergangenen sechs Monaten. Das Ziel: Wir möchten unser Team in der Personalabteilung zu einem internen Dienstleister für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterentwickeln. Als Mitarbeiter der Personalabteilung möchten wir ehrlich sein: Viele Prozesse im Personalwesen sind komplex, da rechtliche Grundlagen und unternehmensinterne Richtlinien zu beachten sind. Vieles wird sich nicht ohne weiteres vereinfachen lassen. Aber der Wunsch, mögliche Verbesserungen umzusetzen, treibt uns an.

Den Anfang haben wir mit dem Projekt „Perso 2.0“ gemacht. Im Zuge dieses Projektes streben wir eine bessere Abgrenzung von Aufgabengebieten im Personalbereich an. So wollen wir die Zusammenarbeit innerhalb der Abteilung, aber auch mit Ihnen verbessern. Die Personalabteilung ist vielfältig aufgestellt. Wir haben für alle Mitarbeiter ein offenes Ohr, wenn es um personalrelevante Themen geht.

Wer macht bei uns was?
Gerade in dem Bereich der personalverwaltenden und personalbetreuenden Themen sind die Aufgaben sehr breit gestreut. Hier kümmern sich Jürgen Specht, Axel Totzke und Markus Müther nicht nur um die Entgeltabrechnung, die Anlage neuer Mitarbeiter und Aushilfen im System, sondern stehen vor allem den Mitarbeitern bei allen Fragen rund um ihr Arbeitsverhältnis beratend zur Seite. Fragen rund um die Mitarbeiterzufriedenheit und -gesundheit stehen oftmals im Vordergrund. Aber auch Themen wie die betriebliche Altersvorsorge oder die Vergabe von Mitarbeiterdarlehen können besprochen werden.

Aber das ist natürlich längst noch nicht alles: Eine große Rolle in der Personalabteilung nimmt schon aus rechtlichen Gründen die Zeiterfassung ein. Egal ob es sich dabei um die Erfassung der Arbeitszeit im Innendienst oder um die Erfassung der Arbeitszeit über das GPS-System von den Technikern handelt: Wir kümmern uns um die korrekte Erfassung der Daten, stehen aber auch bei Nachfragen jederzeit zur Verfügung.

Ein weiteres Aufgabenfeld dieser drei Kollegen ist die Kilometererfassung der Techniker sowie die Kontrolle und Verarbeitung der Daten der Pannenbücher. Auch die gesamte Reisekostenabwicklung aller Mitarbeiter der RUW fällt in den Bereich der personalverwaltenden Tätigkeiten sowie die Betreuung der Auszubildenden. Hinzu kommen täglich viele weitere Anfragen von Mitarbeitern, denen die drei gern beratend zur Seite stehen.

Und das eingespielte Team bekam Anfang 2019 Verstärkung: Carina Steiling ist seither als Senior Personalreferentin dafür verantwortlich, eine unternehmensweite Personalstrategie zu entwickeln. Hierzu gehört z. B. die Einführung einer Personalrekrutierung, einer Personalentwicklung und der Aufbau einer Unternehmensmarke. Unsere ganze Arbeitswelt verändert sich, und auch darauf möchte die RUW passende Antworten geben. Aufgabe von Frau Steiling ist es daher auch, diese Antworten mit Ihnen zu erarbeiten und gemeinsam mit der Geschäftsführung sowie den Kollegen der Personalabteilung in geeignete Maßnahmen umzusetzen. Um die RUW kennenzulernen und sich einzuarbeiten, hat sie die Aufgabe erhalten, das Projekt „Perso 2.0“ zu leiten.

Geschärftes Profil
Mit einem geschärften Profil im Personalbereich verfolgen wir zwei Ziele:

  • Wir möchten einerseits Zuständigkeiten klar definieren, Prozesse vereinfachen und so die Personalarbeit stärken.
  • Auf der anderen Seite geht es darum, das Personalwesen kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Um diese Ziele zu erreichen, fokussieren sich Jürgen Specht, Markus Müther und Axel Totzke auf alle personalbetreuenden bzw. -verwaltenden Aufgaben und bilden so eine starke Einheit im Bereich der Personaldienstleistungen.

Carina Steiling arbeitet konzeptionell und entwickelt Projekte für die mittel- bis langfristige Weiterentwicklung und Modernisierung des Personalwesens. Weil viele ihrer Aufgaben unmittelbar in Abstimmung mit der Geschäftsführung erfolgen, wird sie künftig in der neu geschaffenen Stabsstelle Personal tätig sein.

Antonius Seggewiße als Abteilungsleiter freut sich über diese neue Konstellation und eine gute Zusammenarbeit im Bereich Personal.

Teamarbeit
Wichtig ist hierbei: Die geplanten Veränderungen sind Teamarbeit, denn es geht um die Weiterentwicklung der gesamten Personalarbeit des Unternehmens! Deshalb arbeiten wir im Bereich Personal – unabhängig welcher Themenbereich – eng zusammen.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen einen ersten Einblick in die geschärften Strukturen geben. Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns.

Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit!

Ihre Kollegin und Kollegen im Bereich Personal

Der Artikel wurde geschrieben von: