Bullen 08/2025

phoenix-genetics.de | ZWS 08.2025 4 Nach 15 Jahren genomischer Selektion – ein „Gamechanger“ für die Rasse Holstein – erfolgte im April 2025 eine weitere richtungsweisende Änderung: die Einführung des SingleStep-Verfahrens. Was ist jetzt neu? In den vergangenen Jahren ist durch die Genotypisierung von über 2.500 Herden und mehr als 1.500.000 Einzeltieren ein enormer Datenschatz entstanden. Zusammen mit den Eigenleistungsdaten – z. B. 380.000 Mastitisdiagnosen, 1.120.000 Informationen zur Kälberfitness rein von den typisierten Tieren – sowie den Ergebnissen der regulären Milchleistungsprüfung, Exterieur-Bewertungen und bekannten Abstammungsinformationen aus den Herdbüchern, liegt nun ein Datensatz zum Teil 284.000.000 Einzelinformationen vor, der weltweit seinesgleichen sucht. Im bisherigen Multi-Step-Verfahren erhielt man die Zuchtwerte eines Tieres in mehreren Etappen. Zunächst wurden Pedigree-Informationen mit Phänotypen kombiniert, anschließend wurden in einem weiteren Schritt die Genotypen der Tiere einbezogen und der genomische Zuchtwert ermittelt. Am Ende standen drei Zuchtwerte zur Verfügung: • der klassische Zuchtwert (ZW), • der direkt genomische Zuchtwert (dZW) und • die Kombination beider (gZW). Abbildung 1 des VIT hilft bei der Veranschaulichung. Im Single-Step-Verfahren hingegen werden alle verfügbaren Informationen – Genotyp, Phänotyp, Pedigree – in einem einzigen, simultanen Rechenschritt miteinander verknüpft. Und was ist jetzt die Revolution? International gilt diese Zuchtwertschätzmethodik nicht nur als vielbeachtete Innovation und wird zum Teil bereits übernommen, sondern als revolutionärste Form der Datenverknüpfung. Die verbesserten Rechnerkapazitäten und höhere Serverleistung waren die Grundlage für diese Weiterentwicklung. Ein zusätzlicher Vorteil: Auch nicht typisierte Tiere mit Eigenleistungen werden in die Berechnung der Der Zuchtwert eines jeden Tieres gibt Aufschluss über seine genetische Qualität im Vergleich zu anderen Tieren derselben Rasse. Verschiedene Länder verwenden dabei unterschiedliche Ansätze. Das grundlegende Ziel ist jedoch immer gleich: Der genetische Wert eines Tieres wird objektiv bewertet und in einem Zahlenformat dargestellt, das ihn im Vergleich zur durchschnittlichen Population einordnet. Das modernste Zuchtwertschätzverfahren der Welt heißt „Single-Step“ Revolution in der Rinderzucht Alexander Braune

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=